Weltweit bekannter dänischer Blumenmaler. J. studierte in Kopenhagen bei C. W. Eckersberg und Fritzsch. Mit Hilfe eines Stipendiums des dänischen Kronprinzen Frederik lernte er danach einige Monate in der Manufaktur von Sèvres bei Paris die Porzellanmalerei. Bereits 1825 wurde er in Kopenhagen zum Akademieprofessor ernannt. Er war ein beliebter Lehrer mit einer Unzahl von Schülern und Ateliermitarbeitern. Mus.: Kopenhagen (Thorvaldsen-Mus.), Oldenburg, Hamburg (Altonaer Mus.), Frederiksborg, Montpellier u.a. Lit.: Thieme-Becker, Bénézit, Weilbach u.a.