Künstlerverzeichnis → Jakob Philipp Hackert
H. war der bedeutendste deutsche Landschaftsmaler des 18. Jhs. u. ein Hauptmeister des europäischen Klassizismus. Nach erster Ausbildung bei seinem Vater Philipp H. studierte er ab 1758 an der Berliner Akademie u. erhielt bald erste Aufträge. In Begleitung von B. A. Dunker reiste er 1765 nach Paris, wo die Werken C. J. Vernets bleibenden Eindruck auf ihn machten. In diese Zeit fiel der Beginn der Zusammenarbeit mit Hackerts Bruder Johann Gottfried. Drei Jahre später ging H. nach Italien, wo er sich als einer der führenden Landschaftsmaler Europas etablierte. 1786 wurde er Hofmaler des Königs Ferdinand IV. von Neapel. Goethe, der im selben Jahr in Neapel war, erhielt von H. Zeichenunterricht. H. ließ sich 1803 in der Nähe von Florenz nieder. Seine gleichzeitig heroischen u. topographisch genauen Landschaften führen die Malerei des Klassizismus auf einen Höhepunkt. Mus.: Berlin (Nat.-Gal., Kupferstichkabinett), St. Petersburg (Peterhof), Neapel (Capodimonte), Rom (Nat.-Gal.), Hamburg (Kunsthalle), Dresden, Frankfurt/M., Weimar, Zürich, Glasgow u.a. Lit.: Boetticher, Thieme-Becker, Bénézit, Nordhoff/Reimer 'J.P.H. 1737-1807. Verz. seiner Werke' (1994) u.a.