Künstlerverzeichnis → Johann Philipp Ferdinand Preiss
Ausbildung zum Elfenbeinschnitzer bei Philipp Willmann, 1901 Reisen nach Mailand, Rom und Paris, 1906 Gründung der Firma Preiss und Kassler in Berlin zusammen mit Arthur Kassler zur Herstellung von kleinplastischen Elfenbeinfiguren, ab 1910 erste Kombinationsfiguren aus Elfenbein und Bronze, den sog. Chryselelephantin-Figuren, in den 20er Jahren gehörte die Firma zu den Spezialisten für Kleinplastiken im Stile des Art Déco und bestand bis zum Tode Preiss' 1943, 1945 wurde die Werkstatt mit seinem Musterlager vollständig zerstört. Lit.: Shayo, Alberto, Ferdinand Preiss, Art Deco Sculptor, 2005.