Künstlerverzeichnis → Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy
Historien-, Figuren- u. Landschaftsmaler sowie Radierer, einer der vielseitigsten u. höchstgeschätzten Maler seiner Zeit. D. war Sohn des Weimarer Hofmalers Johann Georg D. Bereits zwölfjährig wurde er Schüler A. Thieles in Dresden. Sein Talent sicherte ihm früh die Protektion Augusts des Starken u. dessen Ministers Brühl, 1741 wurde er deshalb Hofmaler in Dresden, eine Stelle, die er trotz Angeboten aus Kopenhagen u. Berlin behielt. Nach Reisen nach Holland u. Italien wurde er 1764 außerdem Professor in Dresden u. Leiter der Kunstschule der Meißener Porzellanmaufaktur. Mus.: Paris (Louvre), St. Petersburg (Eremitage), New York (Metrop. Mus.), Dresden (Gemäldegal. Alte Meister), Wien (Hofmus.), London (British Mus.), Cambridge (Fitzwilliam Mus.), Nürnberg (Germ. Nat.-Mus.), Moskau, u.a. Lit.: Thieme-Becker, Bénézit, u.a.