Künstlerverzeichnis → Adolph Diedrich Kindermann
Vornehmlich Portraitmaler von überregionaler Bedeutung. Anfänglich Ausbildung bei C.P. Stolle und bei Lorenzen in Hamburg, danach Studium an der Dresdner Akademie u.a. bei J. Hübner, 1850 bis 1853 Aufenthalt in Paris mit vielen Bildnisaufträgen (u.a. für Napoloen III.), Rückkehr nach Lübeck, 1862 Übersiedlung nach Hamburg. Seine Bilder zeichnnen sich durch die sorgfältig-feinmalerische Durchgestaltung von Figur und Landschaft bzw. Umraum aus. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Museum f. Hamburgische Geschichte), Lübeck (St. Annenmuseum) Lit.: Boetticher, Thieme-Becker, Rump, Der Neue Rump, Lichtwark 'Das Bildnis i. Hamburg' u.a.