Jugendstil-Etagèrentisch mit Marketeriedekor
Louis Majorelle (Toul 1859 - Nancy 1926)
Lot-Nr. 240
Nancy, um 1900. Mahagoni, massiv, Marketerie aus mehrfarbigen Hölzern. 4 Dackelbeine mit astartiger Traverse, Zarge mit geschnitztem Relief aus Mohnblüten. Tischplatte und Zwischenboden mit Marketeriebild von verschiedenen Blattmotiven und Schmetterlingen. Sign. u.r. 'L.. Majorelle Nancy'. Gebrauchsspuren, kl. fachm. Rest. H. 77 cm x B. 60 cm x T. 43,5 cm. - Französischer Kunstgewerbler und Möbeldesigner, ab 1877 Studium der Malerei an der Ecole des Beaux-Arts in Paris bei Jean-François Millet, 1879 Übernahme des Familienunternehmens für Kunstmöbel in Nancy, in den 1890er Hinwendung zum Art Nouveau, Möbelstücke von innovativen Entwürfen und mit aufwendigen Intarsien machen Majorelle neben Gallé zu dem wichtigsten Vertreter der École de Nancy.
Louis Majorelle: Jugendstil-Etagèrentisch mit Marketeriedekor
Louis Majorelle (Toul 1859 - Nancy 1926)
Jugendstil-Etagèrentisch mit Marketeriedekor
Lot-Nr. 240
Nancy, um 1900. Mahagoni, massiv, Marketerie aus mehrfarbigen Hölzern. 4 Dackelbeine mit astartiger Traverse, Zarge mit geschnitztem Relief aus Mohnblüten. Tischplatte und Zwischenboden mit Marketeriebild von verschiedenen Blattmotiven und Schmetterlingen. Sign. u.r. 'L.. Majorelle Nancy'. Gebrauchsspuren, kl. fachm. Rest. H. 77 cm x B. 60 cm x T. 43,5 cm. - Französischer Kunstgewerbler und Möbeldesigner, ab 1877 Studium der Malerei an der Ecole des Beaux-Arts in Paris bei Jean-François Millet, 1879 Übernahme des Familienunternehmens für Kunstmöbel in Nancy, in den 1890er Hinwendung zum Art Nouveau, Möbelstücke von innovativen Entwürfen und mit aufwendigen Intarsien machen Majorelle neben Gallé zu dem wichtigsten Vertreter der École de Nancy.

