Logo Auktionshaus Stahl

Seltene fünfteilige Figuren-Gruppe 'Allegorien der 5 Sinne'

Johann Friedrich Eberlein (Dresden 1695 - Meissen 1749)


Seltene fünfteilige Figuren-Gruppe 'Allegorien der 5 Sinne'

Lot-Nr. 636

Aufrufpreis: 5.000 €


Meissen. Entwurf 1745, Ausführung um 1860. Porzellan, farbig staffiert. H. 26-28 cm. Schwertermarken. Minimal restauriert und bestossen. Fünf weibliche Figuren als Allegorien der Sinne, mit entsprechenden Attributen: Das Sehen, mit Fernrohr, Adler und Putto mit Laterne - der Geschmack, mit Früchtekorb und Äffchen - der Geruch, mit Duftgefäß, Hündchen und Putto - das Gehör, mit Laute, Hirsch und singendem Putto - das Gefühl, mit Papagei, Hündchen und sich balgenden Putten - Bildhauer und Modelleur, lernte in England das Gießen von Blei, Messing und Stahl kennen, arbeitete nach seiner Rückkehr nach Dresden 4 Jahre beim Hofbildhauer Vinache und trat 1735 als Gehilfe J. J. Kaendlers in die Meissener Porzellanmanufaktur ein, avancierte zu dessen erstem Mitarbeiter und war an der Fertigung zahlreicher Meisterwerke wesentlich beteiligt.

zurück

Johann Friedrich Eberlein: Seltene fünfteilige Figuren-Gruppe 'Allegorien der 5 Sinne'


Johann Friedrich Eberlein (Dresden 1695 - Meissen 1749)

Seltene fünfteilige Figuren-Gruppe 'Allegorien der 5 Sinne'

Lot-Nr. 636

Aufrufpreis: 5.000 €

Gebot abgeben Drucken

Manufaktur/Herkunft: Meissen
Datierung: Entwurf 1745, Ausführung um 1860
Technik/Medium: Porzellan, farbig staffiert
Maße: H. 26-28 cm
Bezeichnung/Marke: Schwertermarken
Zustand: Minimal restauriert und bestossen
Beschreibung: Fünf weibliche Figuren als Allegorien der Sinne, mit entsprechenden Attributen: Das Sehen, mit Fernrohr, Adler und Putto mit Laterne - der Geschmack, mit Früchtekorb und Äffchen - der Geruch, mit Duftgefäß, Hündchen und Putto - das Gehör, mit Laute, Hirsch und singendem Putto - das Gefühl, mit Papagei, Hündchen und sich balgenden Putten

Vita:

Bildhauer und Modelleur, lernte in England das Gießen von Blei, Messing und Stahl kennen, arbeitete nach seiner Rückkehr nach Dresden 4 Jahre beim Hofbildhauer Vinache und trat 1735 als Gehilfe J. J. Kaendlers in die Meissener Porzellanmanufaktur ein, avancierte zu dessen erstem Mitarbeiter und war an der Fertigung zahlreicher Meisterwerke wesentlich beteiligt.

Seltene fünfteilige Figuren-Gruppe 'Allegorien der 5 Sinne'
Seltene fünfteilige Figuren-Gruppe 'Allegorien der 5 Sinne' - Bild 1 Seltene fünfteilige Figuren-Gruppe 'Allegorien der 5 Sinne' - Bild 2 Seltene fünfteilige Figuren-Gruppe 'Allegorien der 5 Sinne' - Bild 3 Seltene fünfteilige Figuren-Gruppe 'Allegorien der 5 Sinne' - Bild 4 Seltene fünfteilige Figuren-Gruppe 'Allegorien der 5 Sinne' - Bild 5 Seltene fünfteilige Figuren-Gruppe 'Allegorien der 5 Sinne' - Bild 6 Seltene fünfteilige Figuren-Gruppe 'Allegorien der 5 Sinne' - Bild 7

Ein Gebot für "Seltene fünfteilige Figuren-Gruppe 'Allegorien der 5 Sinne'" abgeben:

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.

Neues Konto

Passwort für Website vergessen

Nachdem Sie Ihre Registrierung bestätigt haben können Sie hier bieten. Zum Bestätigen erhalten Sie eine E-Mail mit einem entsprechenden Link.