Logo Auktionshaus Stahl

Soul

Piero Dorazio (Rom 1927 - Perugia 2005)


Soul

Lot-Nr. 490

Aufrufpreis: 500 €


1968. Radierung. 15 x 15 cm. Ungerahmt. Rechts unten mit Bleistift signiert und datiert Dorazio 68, links unten nummeriert 68/150. Aus dem Mappenwerk 'Kölner Kunstmarkt 1968' - Italienischer Maler, Bühnenbildner, Keramiker und Kunstschriftsteller, einer der führenden abstrakten Maler seines Landes. D. war bereits früh künstlerisch tätig, ein Architekturstudium brach er aber 1951 ab. Schon bevor er 1948 mit einem Stipendium der französischen Regierung in Paris studieren konnte, war er in der Kunstszene Italiens und Frankreichs gut vernetzt, Mitbegründer von Künstlergruppen und Mitverfasser von künstlerischen Programmschriften. 1953/54 war er auch in Harvard und New York und knüpfte auch hier viele Kontakte, 1963 wurde er in Baltimore Professor. Später war er auch in Düsseldorf und Berlin tätig. Seine Werke waren u.a. wiederholt auf der Documenta ausgestellt. Mus.: New York (MoMA, Guggenheim), London (Tate, V&A), Berlin (Neue Nat.-Gal.), Frankfurt (Städel), Ludwigshafen (Wilhelm-Hack-Museum), Mailand, Florenz, Wien, Washington u.a. Lit.: AKL, Vollmer u.a.

zurück

Piero Dorazio: Soul


Piero Dorazio (Rom 1927 - Perugia 2005)

Soul

Lot-Nr. 490

Aufrufpreis: 500 €

Gebot abgeben Drucken

Datierung: 1968
Technik/Medium: Radierung
Maße: 15 x 15 cm
Rahmen: Ungerahmt
Bezeichnung/Marke: Rechts unten mit Bleistift signiert und datiert Dorazio 68, links unten nummeriert 68/150
Beschreibung: Aus dem Mappenwerk 'Kölner Kunstmarkt 1968'

Vita:

Italienischer Maler, Bühnenbildner, Keramiker und Kunstschriftsteller, einer der führenden abstrakten Maler seines Landes. D. war bereits früh künstlerisch tätig, ein Architekturstudium brach er aber 1951 ab. Schon bevor er 1948 mit einem Stipendium der französischen Regierung in Paris studieren konnte, war er in der Kunstszene Italiens und Frankreichs gut vernetzt, Mitbegründer von Künstlergruppen und Mitverfasser von künstlerischen Programmschriften. 1953/54 war er auch in Harvard und New York und knüpfte auch hier viele Kontakte, 1963 wurde er in Baltimore Professor. Später war er auch in Düsseldorf und Berlin tätig. Seine Werke waren u.a. wiederholt auf der Documenta ausgestellt. Mus.: New York (MoMA, Guggenheim), London (Tate, V&A), Berlin (Neue Nat.-Gal.), Frankfurt (Städel), Ludwigshafen (Wilhelm-Hack-Museum), Mailand, Florenz, Wien, Washington u.a. Lit.: AKL, Vollmer u.a.

Soul
Soul

Ein Gebot für "Soul" abgeben:

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.

Neues Konto

Passwort für Website vergessen

Nachdem Sie Ihre Registrierung bestätigt haben können Sie hier bieten. Zum Bestätigen erhalten Sie eine E-Mail mit einem entsprechenden Link.