Logo Auktionshaus Stahl

Außergewöhnliche Künstlervase

Volkmar Bretschneider (Meissen 1930)


Außergewöhnliche Künstlervase

Lot-Nr. 582

Aufrufpreis: 3.500 €


Meissen. 1979. Porzellan, farbig bemalt. H. 70 cm. Schwertermarke, monogrammiert V.B 38/79 (=Volkmar Bretschneider), ZP (Ludwig Zepner), GW (Gerhard Wronkowski). Die große Unikat-Vase in Kalebassenform entstand in Zusammenarbeit mit Ludwig Zepner, der die Form entwarf, und Gerhard Wronkowski, der die Vase frei drehte. Entwurf und Ausführung der Bemalung stammen von Volkmar Bretschneider: der japanisch inspirierte Dekor in außergewöhnlicher Farbgebung mit blauen, grünen, lila und rosa Farbtönen zeigt umlaufend eine Küstenlandschaft, im Vordergrund mit hochaufragenden Kiefern, im oberen Drittel Streifendekor - Deutscher Kunstporzellanmaler. 1944 - 1949 Ausbildung an der Meissener Manufaktur, hierbei Spezialisierung auf Frucht-, Vogel- und Porträtmalerei, Urheber vieler Atelierporzellane und Mitglied des Künstlerkollektivs 'Künstlerische Entwicklung des VEB Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen', das 1960 von den Künstlern Peter Strang, Heinz Werner und Ludwig Zepner gegründet wurde

zurück

Volkmar Bretschneider: Außergewöhnliche Künstlervase


Volkmar Bretschneider (Meissen 1930)

Außergewöhnliche Künstlervase

Lot-Nr. 582

Aufrufpreis: 3.500 €

Gebot abgeben Drucken

Manufaktur/Herkunft: Meissen
Datierung: 1979
Technik/Medium: Porzellan, farbig bemalt
Maße: H. 70 cm
Bezeichnung/Marke: Schwertermarke, monogrammiert V.B 38/79 (=Volkmar Bretschneider), ZP (Ludwig Zepner), GW (Gerhard Wronkowski)
Beschreibung: Die große Unikat-Vase in Kalebassenform entstand in Zusammenarbeit mit Ludwig Zepner, der die Form entwarf, und Gerhard Wronkowski, der die Vase frei drehte. Entwurf und Ausführung der Bemalung stammen von Volkmar Bretschneider: der japanisch inspirierte Dekor in außergewöhnlicher Farbgebung mit blauen, grünen, lila und rosa Farbtönen zeigt umlaufend eine Küstenlandschaft, im Vordergrund mit hochaufragenden Kiefern, im oberen Drittel Streifendekor

Vita:

Deutscher Kunstporzellanmaler. 1944 - 1949 Ausbildung an der Meissener Manufaktur, hierbei Spezialisierung auf Frucht-, Vogel- und Porträtmalerei, Urheber vieler Atelierporzellane und Mitglied des Künstlerkollektivs 'Künstlerische Entwicklung des VEB Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen', das 1960 von den Künstlern Peter Strang, Heinz Werner und Ludwig Zepner gegründet wurde

Außergewöhnliche Künstlervase
Außergewöhnliche Künstlervase - Bild 1 Außergewöhnliche Künstlervase - Bild 2 Außergewöhnliche Künstlervase - Bild 3

Ein Gebot für "Außergewöhnliche Künstlervase" abgeben:

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.

Neues Konto

Passwort für Website vergessen

Nachdem Sie Ihre Registrierung bestätigt haben können Sie hier bieten. Zum Bestätigen erhalten Sie eine E-Mail mit einem entsprechenden Link.