'Frühling' aus der Serie der Jahreszeiten
Claire Weiss (Herczeg) (Budapest 1906 - Budapest 1997)
Lot-Nr. 580
Ergebnis : 800 €
Rosenthal, Selb. Entwurf 1932, zeitnahe Ausführung. Porzellan, farbige Unterglasurbemalung. H. 25 cm. Manufakturmarke Rosenthal, Selb-Bavaria (grün), Modellnummer 1149, CLAIRE WEISS PARIS (geprägt). Min. Brandriss am Sockel. Junge Frau, in wehendem blauen Kleid, die Arme hinter dem Kopf verschränkt - Die ungarische Bildhauerin Klára Herczeg (Claire Weiss) zählt zu den produktivsten Porzellan-Modelleurinnen des Art déco. Sie verbrachte ihre Kindheit in Wien, besuchte von 1924-28 die Kunsthochschule in Budapest und stellte 1937 auf der Weltausstellung in Paris und 1939 in New York aus. Sie entwarf Modelle für zahlreiche Manufakturen wie Goldscheider, Bing & Grondahl, Rosenthal oder Herend und erhielt nach 1945 staatliche Aufträge zu Großplastiken für
Claire Weiss (Herczeg): 'Frühling' aus der Serie der Jahreszeiten
Claire Weiss (Herczeg) (Budapest 1906 - Budapest 1997)
'Frühling' aus der Serie der Jahreszeiten
Lot-Nr. 580
Ergebnis : 800 €
| Manufaktur/Herkunft: | Rosenthal, Selb |
| Datierung: | Entwurf 1932, zeitnahe Ausführung |
| Technik/Medium: | Porzellan, farbige Unterglasurbemalung |
| Maße: | H. 25 cm |
| Bezeichnung/Marke: | Manufakturmarke Rosenthal, Selb-Bavaria (grün), Modellnummer 1149, CLAIRE WEISS PARIS (geprägt) |
| Zustand: | Min. Brandriss am Sockel |
| Beschreibung: | Junge Frau, in wehendem blauen Kleid, die Arme hinter dem Kopf verschränkt |
Vita:
Die ungarische Bildhauerin Klára Herczeg (Claire Weiss) zählt zu den produktivsten Porzellan-Modelleurinnen des Art déco. Sie verbrachte ihre Kindheit in Wien, besuchte von 1924-28 die Kunsthochschule in Budapest und stellte 1937 auf der Weltausstellung in Paris und 1939 in New York aus. Sie entwarf Modelle für zahlreiche Manufakturen wie Goldscheider, Bing & Grondahl, Rosenthal oder Herend und erhielt nach 1945 staatliche Aufträge zu Großplastiken für