Éphémère jaune
Gérard Zlotykamien (Paris 1940)
Lot-Nr. 463
Aufrufpreis: 800 €
1990. Acryl und Aerosol. 76,5 x 57 cm. Unter Glas gerahmt, ungeöffnet. Links unten signiert und datiert Gérard Zlotykamien 05. 08. 1990. - Französischer Graffiti-Künstler. Z. zählt zu den Pionieren der Street-Art und wurde berühmt für seine Figuren, die 'Éphémères' - die Vergänglichen. Geprägt von seiner Kindheit als jüdisches Kind im Zweiten Weltkrieg, durchziehen Krieg und Faschismus sein künstlerisches Werk als wiederkehrendes Thema. Er war Schüler von Yves Klein und nahm an der 3. Biennale de Paris 1963 teil. Seine Werke sind u.a. in den Stadtszenen von Paris, Berlin, Ulm, Prag und Johannesburg zu finden. Mus.: Paris (Centre Pompidou)
Gérard Zlotykamien: Éphémère jaune
Gérard Zlotykamien (Paris 1940)
Éphémère jaune
Lot-Nr. 463
Aufrufpreis: 800 €
Datierung: | 1990 |
Technik/Medium: | Acryl und Aerosol |
Maße: | 76,5 x 57 cm |
Rahmen: | Unter Glas gerahmt, ungeöffnet |
Bezeichnung/Marke: | Links unten signiert und datiert Gérard Zlotykamien 05. 08. 1990 |
Vita:
Französischer Graffiti-Künstler. Z. zählt zu den Pionieren der Street-Art und wurde berühmt für seine Figuren, die 'Éphémères' - die Vergänglichen. Geprägt von seiner Kindheit als jüdisches Kind im Zweiten Weltkrieg, durchziehen Krieg und Faschismus sein künstlerisches Werk als wiederkehrendes Thema. Er war Schüler von Yves Klein und nahm an der 3. Biennale de Paris 1963 teil. Seine Werke sind u.a. in den Stadtszenen von Paris, Berlin, Ulm, Prag und Johannesburg zu finden. Mus.: Paris (Centre Pompidou)



Ein Gebot für "Éphémère jaune" abgeben:
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.