Marilyn
Werner Berges (Cloppenburg 1941 - Schallstadt 2017)
Lot-Nr. 438
Aufrufpreis: 1.200 €
2003. Mappenwerk mit vier Farbsiebdrucken. 80 x 60 cm. Ungerahmt. Jeweils links unten mit Bleistift signiert Werner Berges und nummeriert 25/60. - Einer der Hauptvertreter der Pop-Art in Deutschland. B. studierte 1960-65 an der Kunstschule in Bremen und an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Das bestimmende Thema seines Werkes wurde ab Ende der 60er Jahre der weibliche Körper. Seine Motive entnahm er immer wieder aus Werbung und Gebrauchsgraphik und gestaltete sie in seinem typisch Stil. Dabei reduzierte er sie extrem im Detail und fasste sie und zu großen Flächen zusammen, häufig in Primärfarben. Den plakativen Eindruck verstärkte er noch durch schwarze Konturen. Mus.: Köln (Mus. Ludwig), Hannover (Sprengel-Mus.), Ludwigshafen (Wilhelm-Hack-Museum), Berlin, Dresden, Oldenburg, Freiburg u.a.
Werner Berges: Marilyn
Werner Berges (Cloppenburg 1941 - Schallstadt 2017)
Marilyn
Lot-Nr. 438
Aufrufpreis: 1.200 €
Datierung: | 2003 |
Technik/Medium: | Mappenwerk mit vier Farbsiebdrucken |
Maße: | 80 x 60 cm |
Rahmen: | Ungerahmt |
Bezeichnung/Marke: | Jeweils links unten mit Bleistift signiert Werner Berges und nummeriert 25/60 |
Vita:
Einer der Hauptvertreter der Pop-Art in Deutschland. B. studierte 1960-65 an der Kunstschule in Bremen und an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Das bestimmende Thema seines Werkes wurde ab Ende der 60er Jahre der weibliche Körper. Seine Motive entnahm er immer wieder aus Werbung und Gebrauchsgraphik und gestaltete sie in seinem typisch Stil. Dabei reduzierte er sie extrem im Detail und fasste sie und zu großen Flächen zusammen, häufig in Primärfarben. Den plakativen Eindruck verstärkte er noch durch schwarze Konturen. Mus.: Köln (Mus. Ludwig), Hannover (Sprengel-Mus.), Ludwigshafen (Wilhelm-Hack-Museum), Berlin, Dresden, Oldenburg, Freiburg u.a.





Ein Gebot für "Marilyn" abgeben:
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.