Logo Auktionshaus Stahl

Dieta, o sia luogo nella Villa Adriana

Giovanni Battista Piranesi (Mogliano 1720 - Rom 1778)


Dieta, o sia luogo nella Villa Adriana

Lot-Nr. 512


Kupferstich. 43 x 56,5 cm. In der Platte sign. Cav. Piranesi F., unter Passepartout und Glas gerahmt, ungeöffnet. - Italienischer Kupferstecher, Radierer und Architekt. P. wurde ab 1740 bei dem Archäologen und topographischen Stecher G. Vasi im Kupferstich unterrichtet. Ab 1745 widmete P. sich der Aufgabe, die antiken Gebäude der Stadt Rom zu dokumentieren. Mit einer kombinierten Verwendung der Grabsticheltechnik und der Radierung schuf er Stimmungen in dramatischem Hell-Dunkel. Mus.: New York, Los Angeles, San Francisco, St. Petersburg, Athen, Berlin u.a. Lit.: Thieme-Becker, H. Focillon, P. Lamers-Schütze, L. Ficacci u.a.

zurück

Giovanni Battista Piranesi: Dieta, o sia luogo nella Villa Adriana


Giovanni Battista Piranesi (Mogliano 1720 - Rom 1778)

Dieta, o sia luogo nella Villa Adriana

Lot-Nr. 512

Drucken

Kupferstich. 43 x 56,5 cm. In der Platte sign. Cav. Piranesi F., unter Passepartout und Glas gerahmt, ungeöffnet. - Italienischer Kupferstecher, Radierer und Architekt. P. wurde ab 1740 bei dem Archäologen und topographischen Stecher G. Vasi im Kupferstich unterrichtet. Ab 1745 widmete P. sich der Aufgabe, die antiken Gebäude der Stadt Rom zu dokumentieren. Mit einer kombinierten Verwendung der Grabsticheltechnik und der Radierung schuf er Stimmungen in dramatischem Hell-Dunkel. Mus.: New York, Los Angeles, San Francisco, St. Petersburg, Athen, Berlin u.a. Lit.: Thieme-Becker, H. Focillon, P. Lamers-Schütze, L. Ficacci u.a.

Dieta, o sia luogo nella Villa Adriana
Dieta, o sia luogo nella Villa Adriana - Bild 1 Dieta, o sia luogo nella Villa Adriana - Bild 2