Hektor und Andromache
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (Haina 1751 - Eutin 1829), Umkreis
Lot-Nr. 502
Öl/Lw. 187 x 146,5 cm. Etw. rest., doubl. Hektor war einer der Helden des trojanischen Krieges auf Seiten der Trojaner. Er verabschiedet sich von seiner Frau Andromache und seinem Sohn Astyanax. - Provenienz: Privatsammlung Schweden - Einer der bedeutenden deutschen Maler des Klassizismus aus einer großen Familie von Künstlern. Er erlernte bei seinen beiden Onkeln Johann Heinrich Tischbein und Johann Jacob Tischbein in Hamburg die Landschaftsmalerei, anschließend bei Johann Dietrich Lilly die Historienmalerei. Ab 1777 war er als Portraitmaler am Berliner Hof tätig. 1783-99 lebte er in Rom und Neapel und freundete sich mit Goethe an; das 1787 entstandene Gemälde 'Goethe in der Campagna' ist T.s berühmtestes Werk. Nach Stationen in Göttingen und Hamburg ließ T. sich als Hofmaler in Eutin nieder. Mus.: Berlin (SMPK), Frankfurt (Städel), Hamburg (Kunsthalle), Zürich (Kunsthaus) u.a. Lit.: Thieme-Becker, Bénézit.
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Umkreis: Hektor und Andromache
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (Haina 1751 - Eutin 1829), Umkreis
Hektor und Andromache
Lot-Nr. 502
Öl/Lw. 187 x 146,5 cm. Etw. rest., doubl. Hektor war einer der Helden des trojanischen Krieges auf Seiten der Trojaner. Er verabschiedet sich von seiner Frau Andromache und seinem Sohn Astyanax. - Provenienz: Privatsammlung Schweden - Einer der bedeutenden deutschen Maler des Klassizismus aus einer großen Familie von Künstlern. Er erlernte bei seinen beiden Onkeln Johann Heinrich Tischbein und Johann Jacob Tischbein in Hamburg die Landschaftsmalerei, anschließend bei Johann Dietrich Lilly die Historienmalerei. Ab 1777 war er als Portraitmaler am Berliner Hof tätig. 1783-99 lebte er in Rom und Neapel und freundete sich mit Goethe an; das 1787 entstandene Gemälde 'Goethe in der Campagna' ist T.s berühmtestes Werk. Nach Stationen in Göttingen und Hamburg ließ T. sich als Hofmaler in Eutin nieder. Mus.: Berlin (SMPK), Frankfurt (Städel), Hamburg (Kunsthalle), Zürich (Kunsthaus) u.a. Lit.: Thieme-Becker, Bénézit.


