Paar Napoléon III. Kerzenleuchter mit Arabesken-Dekor und Chimären-Figuren
Maison F. Barbedienne gegr. Paris 1834, tätig bis 1954
Lot-Nr. 336
Ergebnis : 1.000 €
Paris, um 1870, vermutlich nach Entwurf von Louis-Constantin Sévin (1821-1888). Bronze, feuervergoldet, sign. 'F. Barbedienne', polychromes Emaille. Vollplastische Schaft-Figuren mit Chimären. - Sèvin war von 1855-1888 Designer bei Barbedienne, der für zahlreiche Entwürfe im historistischen und eklektizistischen Stil verantwortlich zeichnete. H. 22 cm. - Maison Barbedienne wurde 1834 von Ferdinand Barbedienne (1810-1892) gegründet und zählte im 19. Jh. zu den bedeutendsten Unternehmen für die Kunst des Bronzegusses, das die wichtigsten Bildhauer seiner Zeit unter Vertrag hatte.
Maison F. Barbedienne: Paar Napoléon III. Kerzenleuchter mit Arabesken-Dekor und Chimären-Figuren
Maison F. Barbedienne gegr. Paris 1834, tätig bis 1954
Paar Napoléon III. Kerzenleuchter mit Arabesken-Dekor und Chimären-Figuren
Lot-Nr. 336
Ergebnis : 1.000 €
Paris, um 1870, vermutlich nach Entwurf von Louis-Constantin Sévin (1821-1888). Bronze, feuervergoldet, sign. 'F. Barbedienne', polychromes Emaille. Vollplastische Schaft-Figuren mit Chimären. - Sèvin war von 1855-1888 Designer bei Barbedienne, der für zahlreiche Entwürfe im historistischen und eklektizistischen Stil verantwortlich zeichnete. H. 22 cm. - Maison Barbedienne wurde 1834 von Ferdinand Barbedienne (1810-1892) gegründet und zählte im 19. Jh. zu den bedeutendsten Unternehmen für die Kunst des Bronzegusses, das die wichtigsten Bildhauer seiner Zeit unter Vertrag hatte.

