Mädchen mit Haube
Otto Tetjus Tügel (Hamburg 1892 - Bremervörde 1973)
Lot-Nr. 75
Mischtechnik/Papier/Karton, 45 x 45 cm, r. u. sign. Tetjus Tügel. - Maler, Dichter, Musiker, Schauspieler u. Lebemann. T. erhielt seine Ausbildung an der Hamburger Kunstgewerbeschule. Ab 1909 war er lange Zeit in Worpswede freischaffend tätig u. dort eine zentrale Figur der expressionistisch beeinflußten Maler-Nachfolgegeneration. Den Kontakt zur Hamburger Kunstszene ließ er nicht abreißen, 1919 war er unter den Mitbegründern der dortigen Sezession. Seine expressionistische Bildsprache ist überaus vielfältig, mal weich u. geschwungen, mal kristallin, mit Anklängen an den Kubismus, später geht sie zu neusachlicher Formensprache in renaissancehaft-manieristischer Tradition der altdeutschen Malerei über.
Otto Tetjus Tügel: Mädchen mit Haube
Otto Tetjus Tügel (Hamburg 1892 - Bremervörde 1973)
Mädchen mit Haube
Lot-Nr. 75
Mischtechnik/Papier/Karton, 45 x 45 cm, r. u. sign. Tetjus Tügel. - Maler, Dichter, Musiker, Schauspieler u. Lebemann. T. erhielt seine Ausbildung an der Hamburger Kunstgewerbeschule. Ab 1909 war er lange Zeit in Worpswede freischaffend tätig u. dort eine zentrale Figur der expressionistisch beeinflußten Maler-Nachfolgegeneration. Den Kontakt zur Hamburger Kunstszene ließ er nicht abreißen, 1919 war er unter den Mitbegründern der dortigen Sezession. Seine expressionistische Bildsprache ist überaus vielfältig, mal weich u. geschwungen, mal kristallin, mit Anklängen an den Kubismus, später geht sie zu neusachlicher Formensprache in renaissancehaft-manieristischer Tradition der altdeutschen Malerei über.

