Roter Kiosk und gelbes Haus beim Bahnhof von Blankenese
Paul Kayser (Hamburg 1869 - Donaueschingen 1942)
Lot-Nr. 71
Öl/Lw./Karton, 37 x 31 cm, auf dem Rückseitenschutz Aufkleber mit Bestätigung der Authentizität u. Unterschrift von Melanie Kayser. - Maler u. Graphiker. K. machte gemeinsam mit A. Illies eine Ausbildung zum Dekorationsmaler. Er studierte 1889 an den Kunstgewerbeschulen München u. Dresden, war aber bereits 1890 wieder in Hamburg. Dort gehörte er 1897 zu den Gründungsmitgliedern des Künstlerclubs, 1919 trat er auch der Sezession bei. 1906-39 war er Lehrer an der Malschule Gerda Koppel. 1909 begegnete er in Hamburg Albert Marquet, dessen Stil für K. prägend werden sollte, 1933 besuchte er Marquet auch in Paris. K. zog 1941 nach Donaueschingen um, wo er kurz darauf verstarb.
Paul Kayser: Roter Kiosk und gelbes Haus beim Bahnhof von Blankenese
Paul Kayser (Hamburg 1869 - Donaueschingen 1942)
Roter Kiosk und gelbes Haus beim Bahnhof von Blankenese
Lot-Nr. 71
Öl/Lw./Karton, 37 x 31 cm, auf dem Rückseitenschutz Aufkleber mit Bestätigung der Authentizität u. Unterschrift von Melanie Kayser. - Maler u. Graphiker. K. machte gemeinsam mit A. Illies eine Ausbildung zum Dekorationsmaler. Er studierte 1889 an den Kunstgewerbeschulen München u. Dresden, war aber bereits 1890 wieder in Hamburg. Dort gehörte er 1897 zu den Gründungsmitgliedern des Künstlerclubs, 1919 trat er auch der Sezession bei. 1906-39 war er Lehrer an der Malschule Gerda Koppel. 1909 begegnete er in Hamburg Albert Marquet, dessen Stil für K. prägend werden sollte, 1933 besuchte er Marquet auch in Paris. K. zog 1941 nach Donaueschingen um, wo er kurz darauf verstarb.

