Logo Auktionshaus Stahl

Signora Ketty I

Erhard Göttlicher (Graz 1946)


Signora Ketty I

Lot-Nr. 520


Mischtechnik/Papier, 140 x 100 cm, r. Mitte sign. u. dat. E. Göttlicher 16/1978 sowie betitelt, unter Glas gerahmet, ungeöffnet. - Das Pendant, Signora Kettey II, ist im Besitz der Kunsthalle Kiel. - Österreichisch-deutscher Maler u. Graphiker. G. studierte von 1967-74 in Wiesbaden, Kopenhagen, Bielefeld u. Hamburg, dort u.a. bei A. Hrdlicka. Bereits im Jahr darauf wurde er Dozent für Zeichnen an der Fachhochschule Hamburg. 1978 erhielt er das Stipendium der Villa Massimo in Rom, 1980 wurde er in Hamburg Professor. G. hatte zahlreiche Einzel- u. Gruppenausstellungen in der ganzen Welt. - Mus.: Kiel, Schleswig, Gießen. - Lit.: Feddersen: Schleswig-Holsteinisches Künstlerlexikon.

zurück

Erhard Göttlicher: Signora Ketty I


Erhard Göttlicher (Graz 1946)

Signora Ketty I

Lot-Nr. 520

Drucken

Mischtechnik/Papier, 140 x 100 cm, r. Mitte sign. u. dat. E. Göttlicher 16/1978 sowie betitelt, unter Glas gerahmet, ungeöffnet. - Das Pendant, Signora Kettey II, ist im Besitz der Kunsthalle Kiel. - Österreichisch-deutscher Maler u. Graphiker. G. studierte von 1967-74 in Wiesbaden, Kopenhagen, Bielefeld u. Hamburg, dort u.a. bei A. Hrdlicka. Bereits im Jahr darauf wurde er Dozent für Zeichnen an der Fachhochschule Hamburg. 1978 erhielt er das Stipendium der Villa Massimo in Rom, 1980 wurde er in Hamburg Professor. G. hatte zahlreiche Einzel- u. Gruppenausstellungen in der ganzen Welt. - Mus.: Kiel, Schleswig, Gießen. - Lit.: Feddersen: Schleswig-Holsteinisches Künstlerlexikon.

Signora Ketty I
Signora Ketty I