Osterspaziergang
Theodor Christoph Schüz (Thumlingen 1830 - Düsseldorf 1900)
Lot-Nr. 219
Öl/Lw./Karton, 22,5 x 29 cm, l. u. sign. Th. Schüz, verso Etikett des Künstlers mit Nr. 336 sowie betitelt, min. rest. - Das Gemälde ist eine Studie mit den prominentesten Figuren zu Schüz' Hauptwerk 'Der Osterspaziergang' in den Kunstsammlungen Düsseldorf. Der Künstler hat in der Studie bereits die Anordnung und den Ausdruck der Mädchen für die endgültige Fassung gefunden und das Bild durch Anbringung der Signatur als eigenständiges Kunstwerk gekennzeichnet. - Spätromantischer deutscher Landschafts- u. Figurenmaler. S. erhielt seine Ausbildung an der Akademie Stuttgart bei B. Neher sowie ab 1857 in München bei K. von Piloty in München. 1866 ließ er sich in Düsseldorf nieder. - Mus.: Frankfurt (Städel), Düsseldorf, Karlsruhe, Stuttgart u.a. - Lit.: Boetticher, Thieme-Becker.
Theodor Christoph Schüz: Osterspaziergang
Theodor Christoph Schüz (Thumlingen 1830 - Düsseldorf 1900)
Osterspaziergang
Lot-Nr. 219
Öl/Lw./Karton, 22,5 x 29 cm, l. u. sign. Th. Schüz, verso Etikett des Künstlers mit Nr. 336 sowie betitelt, min. rest. - Das Gemälde ist eine Studie mit den prominentesten Figuren zu Schüz' Hauptwerk 'Der Osterspaziergang' in den Kunstsammlungen Düsseldorf. Der Künstler hat in der Studie bereits die Anordnung und den Ausdruck der Mädchen für die endgültige Fassung gefunden und das Bild durch Anbringung der Signatur als eigenständiges Kunstwerk gekennzeichnet. - Spätromantischer deutscher Landschafts- u. Figurenmaler. S. erhielt seine Ausbildung an der Akademie Stuttgart bei B. Neher sowie ab 1857 in München bei K. von Piloty in München. 1866 ließ er sich in Düsseldorf nieder. - Mus.: Frankfurt (Städel), Düsseldorf, Karlsruhe, Stuttgart u.a. - Lit.: Boetticher, Thieme-Becker.

