Wappenteller des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt
Lot-Nr. 467
KPM/Berlin, um 1848. Im Spiegel polychrome Malerei mit großem Wappen. Monogramm "GFC". Das mitteldeutsche Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt (1697-1918) war im 19. Jh. ein Verbündeter Preußens und mit diesem seit 1835 im Deutschen Zollverein organisiert. Pfennig- und rote Reichsapfelmarke. Fahne min. fachm. rest. Dm. 23 cm.
Wappenteller des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt
Wappenteller des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt
Lot-Nr. 467
KPM/Berlin, um 1848. Im Spiegel polychrome Malerei mit großem Wappen. Monogramm "GFC". Das mitteldeutsche Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt (1697-1918) war im 19. Jh. ein Verbündeter Preußens und mit diesem seit 1835 im Deutschen Zollverein organisiert. Pfennig- und rote Reichsapfelmarke. Fahne min. fachm. rest. Dm. 23 cm.

