Logo Auktionshaus Stahl

Villenvorstadt

Friedrich Ahlers-Hestermann (Hamburg 1883 - Berlin 1973)


Villenvorstadt

Lot-Nr. 438

Aufrufpreis: 4.000 €


1932. Öl/Leinwand. 52,5 x 64,5 cm. Rechts unten signiert F. Ahlers-Hestermann, verso auf Schwanenmotiv erneut signiert und datiert 32. Winzige Farbabsplitterungen. - Maler und Schriftsteller, ausgebildet von A. Siebelist. Zusammen mit F. Nölken und W. Rosam reiste A.-H. nach Paris, wo er 1910 in die Malschule von H. Matisse eintrat. Dort lernte er auch seine spätere Frau, die Malerin A. Povorina kennen. Zurück in Hamburg trat A.-H. dem Hamburgischen Künstlerclub und der Hamburgischen Sezession bei. 1928 nahm er eine Professur an der Kölner Werkkunstschule an, die ihm 1933 von den Nationalsozialisten entzogen wurde. Nach dem Krieg war er leitendes Mitglied der Berliner Akademie der Künste. Unter seinen Auszeichnungen sind das Bundesverdienstkreuz und der Edwin-Scharff-Preis. Mus.: Berlin, Hamburg, Essen, Köln u.a. Lit.: Der Neue Rump; F. A.-H.: Pause vor dem dritten Akt, 1949 (1975); C. Meyer-Tönnesmann: Der Hamburgische Künstlerclub von 1897, 1985; A. Manigold: Der Hamburger Maler F.A.-H., Hamburg 1986; I. Ewers-Schultz: F. A.-H., hrsg. von der Gal. Herold Hamburg.

zurück

Friedrich Ahlers-Hestermann: Villenvorstadt


Friedrich Ahlers-Hestermann (Hamburg 1883 - Berlin 1973)

Villenvorstadt

Lot-Nr. 438

Aufrufpreis: 4.000 €

Gebot abgeben Drucken

Datierung: 1932
Technik/Medium: Öl/Leinwand
Maße: 52,5 x 64,5 cm
Bezeichnung/Marke: Rechts unten signiert F. Ahlers-Hestermann, verso auf Schwanenmotiv erneut signiert und datiert 32
Zustand: Winzige Farbabsplitterungen

Vita:

Maler und Schriftsteller, ausgebildet von A. Siebelist. Zusammen mit F. Nölken und W. Rosam reiste A.-H. nach Paris, wo er 1910 in die Malschule von H. Matisse eintrat. Dort lernte er auch seine spätere Frau, die Malerin A. Povorina kennen. Zurück in Hamburg trat A.-H. dem Hamburgischen Künstlerclub und der Hamburgischen Sezession bei. 1928 nahm er eine Professur an der Kölner Werkkunstschule an, die ihm 1933 von den Nationalsozialisten entzogen wurde. Nach dem Krieg war er leitendes Mitglied der Berliner Akademie der Künste. Unter seinen Auszeichnungen sind das Bundesverdienstkreuz und der Edwin-Scharff-Preis. Mus.: Berlin, Hamburg, Essen, Köln u.a. Lit.: Der Neue Rump; F. A.-H.: Pause vor dem dritten Akt, 1949 (1975); C. Meyer-Tönnesmann: Der Hamburgische Künstlerclub von 1897, 1985; A. Manigold: Der Hamburger Maler F.A.-H., Hamburg 1986; I. Ewers-Schultz: F. A.-H., hrsg. von der Gal. Herold Hamburg.

Villenvorstadt
Villenvorstadt - Bild 1 Villenvorstadt - Bild 2 Villenvorstadt - Bild 3 Villenvorstadt - Bild 4

Ein Gebot für "Villenvorstadt" abgeben:

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.

Neues Konto

Passwort für Website vergessen

Nachdem Sie Ihre Registrierung bestätigt haben können Sie hier bieten. Zum Bestätigen erhalten Sie eine E-Mail mit einem entsprechenden Link.