Art déco Deckelkanne
Elis Bergh (Linköping 1881 - Stockholm 1954)
Lot-Nr. 648
Aufrufpreis: 400 €
C.G. Hallberg, Stockholm. 1928. Silber, ebonisierter Henkel. Marken: Herstellermarke: C.G.H, schwedische Kontrollmarke, Beschauzeichen: Stockholm, Jahrescode: B 8. H. 15 cm, Gewicht ca. 395 g. Schöner zeittypischer Entwurf mit geschweiftem Ohrenhenkel - Literatur: Abgebildet in: Annelies Krekel-Aalbersee. Jugendstil und Art Déco Silber. München, 1989. Seite 246 - Schwedischer Architekt und Designer, studierte an der Kunstakademie in Stockholm, arbeitete zunächst als Architekt, später als künstlerischer Leiter für Kosta Glasbruk und für C.G. Hallbergs Guldsmeds AB
Elis Bergh: Art déco Deckelkanne
Elis Bergh (Linköping 1881 - Stockholm 1954)
Art déco Deckelkanne
Lot-Nr. 648
Aufrufpreis: 400 €
| Manufaktur/Herkunft: | C.G. Hallberg, Stockholm |
| Datierung: | 1928 |
| Technik/Medium: | Silber, ebonisierter Henkel. Marken: Herstellermarke: C.G.H, schwedische Kontrollmarke, Beschauzeichen: Stockholm, Jahrescode: B 8 |
| Maße: | H. 15 cm, Gewicht ca. 395 g |
| Beschreibung: | Schöner zeittypischer Entwurf mit geschweiftem Ohrenhenkel |
| Literatur: | Abgebildet in: Annelies Krekel-Aalbersee. Jugendstil und Art Déco Silber. München, 1989. Seite 246 |
Vita:
Schwedischer Architekt und Designer, studierte an der Kunstakademie in Stockholm, arbeitete zunächst als Architekt, später als künstlerischer Leiter für Kosta Glasbruk und für C.G. Hallbergs Guldsmeds AB
Ein Gebot für "Art déco Deckelkanne" abgeben:
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.