Zwei blütenförmige Modelle für einen Gartenbrunnen
Georg Engst (Hamburg 1930 - Hamburg 2021)
Lot-Nr. 610
Aufrufpreis: 500 €
1975. Bronze, patiniert, poliert. H. 8 x 11,5 x 12 cm und H. 8 x 11 x 11 cm. Ein Modell signiert ENGST und Gießerstempel GUSS BARTH ELMENHORST, das zweite Modell signiert und datiert ENGST 75. Kompositionen aus höheren und niedrigeren Segmenten, zusammengestellt zu einer Blüte. Eines der beiden Modelle wurde schließlich als Springbrunnen für den Garten des Seniorenwohnheims der Carl-Müller-Stiftung in Hamburg-Sasel ausgeführt, bei dem zweiten Model handelt es sich um den Alternativentwurf - Literatur: Werkverzeichnis: Tiedge 103/104 - Deutscher Bildhauer, studierte nach einem Theologiestudium Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Prof. A. Hiller und an der HFBK in Hamburg bei E. Scharff. Seit 1967 als freischaffender Künstler in Jersbek tätig, er erhielt zahlreiche staatliche Aufträge für öffentliche Bauten. Kleinplastische Arbeiten thematisieren häufig den Balanceakt, der als Metapher für den Menschen in der Gesellschaft gesehen werden kann - Gleichgewicht halten oder verlieren. Lit.: WVZ Tiedge, Gisela. Das Werk von Georg Ernst. Kunst am Bau und im öffentlichen Raum. Bonn, 2015.
Georg Engst: Zwei blütenförmige Modelle für einen Gartenbrunnen
Georg Engst (Hamburg 1930 - Hamburg 2021)
Zwei blütenförmige Modelle für einen Gartenbrunnen
Lot-Nr. 610
Aufrufpreis: 500 €
| Datierung: | 1975 |
| Technik/Medium: | Bronze, patiniert, poliert |
| Maße: | H. 8 x 11,5 x 12 cm und H. 8 x 11 x 11 cm |
| Bezeichnung/Marke: | Ein Modell signiert ENGST und Gießerstempel GUSS BARTH ELMENHORST, das zweite Modell signiert und datiert ENGST 75 |
| Beschreibung: | Kompositionen aus höheren und niedrigeren Segmenten, zusammengestellt zu einer Blüte. Eines der beiden Modelle wurde schließlich als Springbrunnen für den Garten des Seniorenwohnheims der Carl-Müller-Stiftung in Hamburg-Sasel ausgeführt, bei dem zweiten Model handelt es sich um den Alternativentwurf |
| Literatur: | Werkverzeichnis: Tiedge 103/104 |
Vita:
Deutscher Bildhauer, studierte nach einem Theologiestudium Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Prof. A. Hiller und an der HFBK in Hamburg bei E. Scharff. Seit 1967 als freischaffender Künstler in Jersbek tätig, er erhielt zahlreiche staatliche Aufträge für öffentliche Bauten. Kleinplastische Arbeiten thematisieren häufig den Balanceakt, der als Metapher für den Menschen in der Gesellschaft gesehen werden kann - Gleichgewicht halten oder verlieren. Lit.: WVZ Tiedge, Gisela. Das Werk von Georg Ernst. Kunst am Bau und im öffentlichen Raum. Bonn, 2015.
Ein Gebot für "Zwei blütenförmige Modelle für einen Gartenbrunnen" abgeben:
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.