Logo Auktionshaus Stahl

Seltener Teller 'Cantal' aus dem 'Service des Départements'


Seltener Teller 'Cantal' aus dem 'Service des Départements'

Lot-Nr. 627

Aufrufpreis: 8.000 €


Sèvres. 1827. Porzellan, cremefarbener Fond, farbiger Aufglasurdekor, Sepiacamaieu- und Kameenmalerei, radierte Vergoldung. Dm. 23,6 cm. Im Bildfeld unten signiert Lebel, blaue Stempelmarke CC mit fleur-de-lys über Sèvres 27, grünes Malerzeichen R 177.bre 24 G., goldenes Vd 4 A.l, eingeritzte Buchstaben und Zahlen. Altersentsprechend sehr minimale Farb- und Goldverluste. In kobaltblauem Rahmen mit goldenen Blattzweigen von Nicolas-Antoine Le Bel fein gemalte und bezeichnete Ansicht von Saint-Flour im Département Cantal. Auf der Fahne sechs Medaillons zwischen Blütenfestons und camaieugrünen Motiven der Handwerke: drei bezeichnete Kameenbildnisse des Astronomen Jean Chappe d'Auteroche, des Dramatikers und Schauspielers Pierre-Laurent Buirette de Belloy, von Papst Silvester II. sowie drei beschriftete Medaillons. Verso eine Auflistung der "personnages célèbres", der Girlandenmotive und Handwerkerattribute. - Das 'Service des Départements' wurde 1824 von Alexandre Brongiart, dem Direktor der Manufaktur Sèvres, anläßlich der Krönung Charles X. konzipiert. Nach seiner Fertigstellung zeigten jedoch weder Charles X. noch sein Nachfolger Louis-Philippe Interesse daran, das Service zu erwerben. Die meisten Teile dieses Dessertservices befinden sich seit 1852 im französischen Außenministerium, einige Teller sind im Besitz des Musée national de la Céramique, des Musée des Arts décoratifs, im Metropolitan Museum in New York sowie einige wenige in Privatsammlungen. - Literatur: Samuel Wittwer (Hrsg.). Raffinesse & Eleganz. München, 2007, S. 334ff.

zurück

Seltener Teller 'Cantal' aus dem 'Service des Départements'


Seltener Teller 'Cantal' aus dem 'Service des Départements'

Lot-Nr. 627

Aufrufpreis: 8.000 €

Gebot abgeben Drucken

Manufaktur/Herkunft: Sèvres
Datierung: 1827
Technik/Medium: Porzellan, cremefarbener Fond, farbiger Aufglasurdekor, Sepiacamaieu- und Kameenmalerei, radierte Vergoldung
Maße: Dm. 23,6 cm
Bezeichnung/Marke: Im Bildfeld unten signiert Lebel, blaue Stempelmarke CC mit fleur-de-lys über Sèvres 27, grünes Malerzeichen R 177.bre 24 G., goldenes Vd 4 A.l, eingeritzte Buchstaben und Zahlen
Zustand: Altersentsprechend sehr minimale Farb- und Goldverluste
Beschreibung: In kobaltblauem Rahmen mit goldenen Blattzweigen von Nicolas-Antoine Le Bel fein gemalte und bezeichnete Ansicht von Saint-Flour im Département Cantal. Auf der Fahne sechs Medaillons zwischen Blütenfestons und camaieugrünen Motiven der Handwerke: drei bezeichnete Kameenbildnisse des Astronomen Jean Chappe d'Auteroche, des Dramatikers und Schauspielers Pierre-Laurent Buirette de Belloy, von Papst Silvester II. sowie drei beschriftete Medaillons. Verso eine Auflistung der "personnages célèbres", der Girlandenmotive und Handwerkerattribute. - Das 'Service des Départements' wurde 1824 von Alexandre Brongiart, dem Direktor der Manufaktur Sèvres, anläßlich der Krönung Charles X. konzipiert. Nach seiner Fertigstellung zeigten jedoch weder Charles X. noch sein Nachfolger Louis-Philippe Interesse daran, das Service zu erwerben. Die meisten Teile dieses Dessertservices befinden sich seit 1852 im französischen Außenministerium, einige Teller sind im Besitz des Musée national de la Céramique, des Musée des Arts décoratifs, im Metropolitan Museum in New York sowie einige wenige in Privatsammlungen.
Literatur: Samuel Wittwer (Hrsg.). Raffinesse & Eleganz. München, 2007, S. 334ff.
Seltener Teller 'Cantal' aus dem 'Service des Départements'
Seltener Teller 'Cantal' aus dem 'Service des Départements' - Bild 1 Seltener Teller 'Cantal' aus dem 'Service des Départements' - Bild 2

Ein Gebot für "Seltener Teller 'Cantal' aus dem 'Service des Départements'" abgeben:

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.

Neues Konto

Passwort für Website vergessen

Nachdem Sie Ihre Registrierung bestätigt haben können Sie hier bieten. Zum Bestätigen erhalten Sie eine E-Mail mit einem entsprechenden Link.