Logo Auktionshaus Stahl

Vielleicht aus einem Fenster

Bernard Schultze (Schneidemühl 1915 - Köln 2005)


Vielleicht aus einem Fenster

Lot-Nr. 387

Aufrufpreis: 2.000 €


1981. Aquarell. 60,5 x 42 cm. Unter Passepartout und Glas gerahmt, ungeöffnet. Rechts unten signiert und datiert Bernard Schultze 81 sowie betitelt. - Deutscher Künstler des Informel. S. studierte 1934-39 in Berlin und an der Düsseldorfer Akademie. Nach Kriegsdienst und Stationen in Flensburg und Frankfurt siedelte S. 1968 nach Köln über. Bis 1992 war er Mitglied der Akademie der Künste Berlin. Er gehörte 1952 u.a. mit Karl Otto Götz die Künstlergruppe Quadriga. S. gehört zu den bedeutendsten Künstlern des deutschen Informel, er erweiterte die häufig kraftvolle, gestische und ausladende Bildsprache des Informel um eine lyrische und kleinteilige Ausführung, deren Formen Assoziationen von Wandel und Unabgeschlossenheit begünstigen. S. stellte mehrfach auf der Documenta aus und seine Gemälde schmücken die Repräsentationsräume der Bonner Villa Hammerschmidt, früherer Sitz des Bundespräsidenten. Mus.: Köln (Mus. Ludwig), Essen (Folkwang-Mus.) u.a. Lit.: Vollmer.

zurück

Bernard Schultze: Vielleicht aus einem Fenster


Bernard Schultze (Schneidemühl 1915 - Köln 2005)

Vielleicht aus einem Fenster

Lot-Nr. 387

Aufrufpreis: 2.000 €

Gebot abgeben Drucken

Datierung: 1981
Technik/Medium: Aquarell
Maße: 60,5 x 42 cm
Rahmen: Unter Passepartout und Glas gerahmt, ungeöffnet
Bezeichnung/Marke: Rechts unten signiert und datiert Bernard Schultze 81 sowie betitelt

Vita:

Deutscher Künstler des Informel. S. studierte 1934-39 in Berlin und an der Düsseldorfer Akademie. Nach Kriegsdienst und Stationen in Flensburg und Frankfurt siedelte S. 1968 nach Köln über. Bis 1992 war er Mitglied der Akademie der Künste Berlin. Er gehörte 1952 u.a. mit Karl Otto Götz die Künstlergruppe Quadriga. S. gehört zu den bedeutendsten Künstlern des deutschen Informel, er erweiterte die häufig kraftvolle, gestische und ausladende Bildsprache des Informel um eine lyrische und kleinteilige Ausführung, deren Formen Assoziationen von Wandel und Unabgeschlossenheit begünstigen. S. stellte mehrfach auf der Documenta aus und seine Gemälde schmücken die Repräsentationsräume der Bonner Villa Hammerschmidt, früherer Sitz des Bundespräsidenten. Mus.: Köln (Mus. Ludwig), Essen (Folkwang-Mus.) u.a. Lit.: Vollmer.

Vielleicht aus einem Fenster
Vielleicht aus einem Fenster - Bild 1 Vielleicht aus einem Fenster - Bild 2

Ein Gebot für "Vielleicht aus einem Fenster" abgeben:

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.

Neues Konto

Passwort für Website vergessen

Nachdem Sie Ihre Registrierung bestätigt haben können Sie hier bieten. Zum Bestätigen erhalten Sie eine E-Mail mit einem entsprechenden Link.