Paar Figurenleuchter
Herbert Zeitner (Coburg 1900 - Lüneburg 1988)
Lot-Nr. 587
Aufrufpreis: 900 €
Lüneburg. 1950er Jahre. Silber vergoldet. Marken: 830 und Künstlermonogramm: HZ. H. 16 cm. Vergoldung minimal berieben. Auf runder Plinthe Sängerin bzw. Querflötist, jeweils eine Kerzentülle - Deutscher Gold- und Silberschmied, studierte von 1914 bis 1921 als Stipendiat an der Staatlichen Zeichenakademie in Hanau, u.a. ausgezeichnet mit dem Niedersächsischen Staatspreis für das gestaltende Handwerk (1966), dem Bayerischen Staatspreis (1974) und dem Lüneburg-Preis (1981). Mus.: Berlin (Bröhan), Lüneburg u.a. Lit.: AMATE - Der Goldschmied Herbert Zeitner (2010).
Herbert Zeitner: Paar Figurenleuchter
Herbert Zeitner (Coburg 1900 - Lüneburg 1988)
Paar Figurenleuchter
Lot-Nr. 587
Aufrufpreis: 900 €
Manufaktur/Herkunft: | Lüneburg |
Datierung: | 1950er Jahre |
Technik/Medium: | Silber vergoldet. Marken: 830 und Künstlermonogramm: HZ |
Maße: | H. 16 cm |
Zustand: | Vergoldung minimal berieben |
Beschreibung: | Auf runder Plinthe Sängerin bzw. Querflötist, jeweils eine Kerzentülle |
Vita:
Deutscher Gold- und Silberschmied, studierte von 1914 bis 1921 als Stipendiat an der Staatlichen Zeichenakademie in Hanau, u.a. ausgezeichnet mit dem Niedersächsischen Staatspreis für das gestaltende Handwerk (1966), dem Bayerischen Staatspreis (1974) und dem Lüneburg-Preis (1981). Mus.: Berlin (Bröhan), Lüneburg u.a. Lit.: AMATE - Der Goldschmied Herbert Zeitner (2010).



Ein Gebot für "Paar Figurenleuchter" abgeben:
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.