Limitierter Goldanhänger 'Tête ou Tête ovale' von Pierre Hugo
Max Ernst (Brühl bei Köln 1891 - Paris 1976)
Lot-Nr. 43
Ergebnis : 7.600 €
Modell um 1960, Ausführung um 1975. 22kt. Gelbgold, geprägte Signatur 'Max Ernst', Meisterzeichen 'PH', nummeriert 6/8, Seriennummer 2518 1418. Gewicht: ca. 12,5 g. 40 x 30 mm. Pierre Hugo übernahm offiziell 1975 die väterliche Goldschmiede Ateliers Hugo in Aix en Provence, France. Wurde mithilfe ergänzter Öse als Anhänger getragen. Originale Holz-Schatulle, Deckel bez. Max Ernst, nummeriert 6/8. - Universalkünstler deutscher Abstammung, einer der herausragenden Vertreter der Avantgarde des 20. Jhs., der formal und inhaltlich Bahnbrechendes geleistet hat. Mus.: London (Tate), Paris, New York (Guggenheim), Berlin (Nat.-Gal.), Frankfurt (Städel), Köln (Mus. Ludwig) u.a. Lit.: Werner Spies, WVZ u.v.a.
Max Ernst: Limitierter Goldanhänger 'Tête ou Tête ovale' von Pierre Hugo
Max Ernst (Brühl bei Köln 1891 - Paris 1976)
Limitierter Goldanhänger 'Tête ou Tête ovale' von Pierre Hugo
Lot-Nr. 43
Ergebnis : 7.600 €
| Datierung: | Modell um 1960, Ausführung um 1975 |
| Material: | 22kt. Gelbgold, geprägte Signatur 'Max Ernst', Meisterzeichen 'PH', nummeriert 6/8, Seriennummer 2518 1418 |
| Gewicht: | ca. 12,5 g. |
| Maße: | 40 x 30 mm |
| Gutachten: | Originale Holz-Schatulle, Deckel bez. Max Ernst, nummeriert 6/8. |
| Beschreibung: | Pierre Hugo übernahm offiziell 1975 die väterliche Goldschmiede Ateliers Hugo in Aix en Provence, France. Wurde mithilfe ergänzter Öse als Anhänger getragen. |
Vita:
Universalkünstler deutscher Abstammung, einer der herausragenden Vertreter der Avantgarde des 20. Jhs., der formal und inhaltlich Bahnbrechendes geleistet hat. Mus.: London (Tate), Paris, New York (Guggenheim), Berlin (Nat.-Gal.), Frankfurt (Städel), Köln (Mus. Ludwig) u.a. Lit.: Werner Spies, WVZ u.v.a.