Diskuswerfer
Augusto Röhrich tätig um 1850 in Rom
Lot-Nr. 534
Aufrufpreis: 2.500 €
Mitte 19. Jh. Bronze, goldbraun patiniert, Marmorsockel. Figur: H. 68 cm, Marmorsockel: H. 16,5 cm. Signiert A. Röhrich Roma. Qualitätvolle Bronzekopie nach dem berühmten antiken Vorbild des Diskobol des Myron. Der Diskuswerfer mit durchtrainiertem Körper und in athletischer Pose gilt als Inbegriff männlicher Schönheit und wurde bis heute vielfach rezipiert - Provenienz: Seit den späten 1920er Jahren in Privatbesitz, Bremen - Deutscher Bildhauer, Mitte des 19. Jh. in Rom tätig und bekannt für seine hervorragenden Kopien in Bronze nach der Antike, beispielsweise des Herkules Farnese oder des Sterbenden Galliers
Augusto Röhrich, tätig um 1850 in Rom: Diskuswerfer
Augusto Röhrich tätig um 1850 in Rom
Diskuswerfer
Lot-Nr. 534
Aufrufpreis: 2.500 €
Datierung: | Mitte 19. Jh. |
Technik/Medium: | Bronze, goldbraun patiniert, Marmorsockel |
Maße: | Figur: H. 68 cm, Marmorsockel: H. 16,5 cm |
Bezeichnung/Marke: | Signiert A. Röhrich Roma |
Beschreibung: | Qualitätvolle Bronzekopie nach dem berühmten antiken Vorbild des Diskobol des Myron. Der Diskuswerfer mit durchtrainiertem Körper und in athletischer Pose gilt als Inbegriff männlicher Schönheit und wurde bis heute vielfach rezipiert |
Provenienz: | Seit den späten 1920er Jahren in Privatbesitz, Bremen |
Vita:
Deutscher Bildhauer, Mitte des 19. Jh. in Rom tätig und bekannt für seine hervorragenden Kopien in Bronze nach der Antike, beispielsweise des Herkules Farnese oder des Sterbenden Galliers






Ein Gebot für "Diskuswerfer" abgeben:
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.