Logo Auktionshaus Stahl

Vier Kinder

Gretchen Wohlwill (Hamburg 1878 - Hamburg 1962)


Vier Kinder

Lot-Nr. 336

Ergebnis : 5.000 €


Öl/Leinwand/Faserplatte. 71,5 x 91 cm. Rechts unten signiert Wohlwill. Sehr kleine Farbabsplitterungen. - Hamburger Malerin und Graphikerin. Die Künstlerin erhielt ihre Ausbildung bei E. Eitner und A. Illies an der 'Malschule für Damen' von Valeska Röver in Hamburg sowie an der Académie Stettler in Paris, wo sie auch im Atelier von H. Matisse mitarbeitete. W. war 1919 Mitbegründerin der Hamburgischen Sezession. 1940 musste sie nach Portugal emigrieren, von wo sie erst 1952 nach Hamburg zurückkehrte. Sie begann im impressionistischen Stil, nahm in ihrer Pariser Zeit Einflüsse von Cézanne und Matisse auf, um sich dann der Neuen Sachlichkeit zuzuwenden. Später prägte sie den Stil der Hamburgischen Sezession mit. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus.), Schleswig (SHLM), Flensburg u.a. Lit.: Der Neue Rump, M. Bruhns/B. Rosenkranz: G. W. - eine jüdische Malerin aus Hamburg u.a.

zurück

Gretchen Wohlwill: Vier Kinder


Gretchen Wohlwill (Hamburg 1878 - Hamburg 1962)

Vier Kinder

Lot-Nr. 336

Ergebnis : 5.000 €

Drucken

Technik/Medium: Öl/Leinwand/Faserplatte
Maße: 71,5 x 91 cm
Bezeichnung/Marke: Rechts unten signiert Wohlwill
Zustand: Sehr kleine Farbabsplitterungen

Vita:

Hamburger Malerin und Graphikerin. Die Künstlerin erhielt ihre Ausbildung bei E. Eitner und A. Illies an der 'Malschule für Damen' von Valeska Röver in Hamburg sowie an der Académie Stettler in Paris, wo sie auch im Atelier von H. Matisse mitarbeitete. W. war 1919 Mitbegründerin der Hamburgischen Sezession. 1940 musste sie nach Portugal emigrieren, von wo sie erst 1952 nach Hamburg zurückkehrte. Sie begann im impressionistischen Stil, nahm in ihrer Pariser Zeit Einflüsse von Cézanne und Matisse auf, um sich dann der Neuen Sachlichkeit zuzuwenden. Später prägte sie den Stil der Hamburgischen Sezession mit. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus.), Schleswig (SHLM), Flensburg u.a. Lit.: Der Neue Rump, M. Bruhns/B. Rosenkranz: G. W. - eine jüdische Malerin aus Hamburg u.a.

Vier Kinder
Vier Kinder - Bild 1 Vier Kinder - Bild 2