Logo Auktionshaus Stahl

Fischerhäuser in Gothmund

Arthur Illies (Hamburg 1870 - Lüneburg 1952)


Fischerhäuser in Gothmund

Lot-Nr. 505

Aufrufpreis: 1.500 €


1935. Öl/Holz. 50 x 56 cm. Links oben signiert und datiert Arthur Illies 1935, verso betitelt. - Hamburger Landschafts- und Stillebenmaler. I. belegte zunächst Zeichenkurse an der Hamburger Gewerbeschule und studierte anschließend 1889-92 an der Kunstgewerbeschule in Hamburg sowie an der Münchner Akademie. 1897 gehörte er zu den Gründern des für die künstlerische Erneuerung in Hamburg maßgeblichen Künstlerclubs. Er beteiligte sich bereits 1901 an der Ausstellung der Berliner Sezession und hatte in der Folge auch zahlreiche Einzelausstellungen. 1937 siedelte er nach Lüneburg über, wo viele seiner Gemälde erst im Bombenkrieg, später beim Brand seines Ateliers im sog. Alten Kaufhaus 1959 zugrunde gingen. I. war auch ein bedeutender Lehrer, zunächst an der privaten Malschule von V. Röver in Hamburg, später als Professor an der dortigen Kunstgewerbeschule. Seine farblich expressiv gesteigerten Landschaften wie auch seine wegweisenden Neuerungen in der Graphik sichern ihm einen bedeutenden Platz unter den Künstlern seiner Zeit. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus.), Schleswig (SHLM), Lüneburg, Flensburg, Braunschweig u.a. Lit.: Vollmer, Der Neue Rump, Heydorn u.a.

zurück

Arthur Illies: Fischerhäuser in Gothmund


Arthur Illies (Hamburg 1870 - Lüneburg 1952)

Fischerhäuser in Gothmund

Lot-Nr. 505

Aufrufpreis: 1.500 €

Gebot abgeben Drucken

Datierung: 1935
Technik/Medium: Öl/Holz
Maße: 50 x 56 cm
Bezeichnung/Marke: Links oben signiert und datiert Arthur Illies 1935, verso betitelt

Vita:

Hamburger Landschafts- und Stillebenmaler. I. belegte zunächst Zeichenkurse an der Hamburger Gewerbeschule und studierte anschließend 1889-92 an der Kunstgewerbeschule in Hamburg sowie an der Münchner Akademie. 1897 gehörte er zu den Gründern des für die künstlerische Erneuerung in Hamburg maßgeblichen Künstlerclubs. Er beteiligte sich bereits 1901 an der Ausstellung der Berliner Sezession und hatte in der Folge auch zahlreiche Einzelausstellungen. 1937 siedelte er nach Lüneburg über, wo viele seiner Gemälde erst im Bombenkrieg, später beim Brand seines Ateliers im sog. Alten Kaufhaus 1959 zugrunde gingen. I. war auch ein bedeutender Lehrer, zunächst an der privaten Malschule von V. Röver in Hamburg, später als Professor an der dortigen Kunstgewerbeschule. Seine farblich expressiv gesteigerten Landschaften wie auch seine wegweisenden Neuerungen in der Graphik sichern ihm einen bedeutenden Platz unter den Künstlern seiner Zeit. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus.), Schleswig (SHLM), Lüneburg, Flensburg, Braunschweig u.a. Lit.: Vollmer, Der Neue Rump, Heydorn u.a.

Fischerhäuser in Gothmund
Fischerhäuser in Gothmund - Bild 1 Fischerhäuser in Gothmund - Bild 2

Ein Gebot für "Fischerhäuser in Gothmund" abgeben:

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.

Neues Konto

Passwort für Website vergessen

Nachdem Sie Ihre Registrierung bestätigt haben können Sie hier bieten. Zum Bestätigen erhalten Sie eine E-Mail mit einem entsprechenden Link.