Logo Auktionshaus Stahl

Imposante Mantelpavianmaske

Max Esser (Barth/Pommern 1885 - Berlin 1945)


Imposante Mantelpavianmaske

Lot-Nr. 596


Meissen. Modell von 1923, Ausführung nach 1973. Böttger-Steinzeug. H. 34 x 46 cm. Schwertermarke, bezeichnet BÖTTGER STEINZEUG, Modellnr. 86006, limitierte Ed. 19/25 (gold). Expressive, stilisierte Maske eines Mantelpavians mit zotteliger Mähne, geschlossenem Mund und tiefliegenden Augen. Sie zählt zu den ausdrucksstärksten Tiermasken des Künstlers, der neben der Maske des Mantelpavians u.a. eine Orang-Utan-, Tiger- oder Widdermaske für die Meissener Manufaktur modellierte - Bildhauer und Porzellan-Modelleur, bekannt für seine Tierplastiken, er studierte an der Akademie in Berlin bei August Gaul. Von 1919-1931 war er Mitarbeiter der Porzellanmanufaktur Meissen Lit.: Marusch-Krohn, Meissener Porzellan 1918-1933, S. 96,110 und 111.

zurück

Max Esser: Imposante Mantelpavianmaske


Max Esser (Barth/Pommern 1885 - Berlin 1945)

Imposante Mantelpavianmaske

Lot-Nr. 596

Drucken

Meissen. Modell von 1923, Ausführung nach 1973. Böttger-Steinzeug. H. 34 x 46 cm. Schwertermarke, bezeichnet BÖTTGER STEINZEUG, Modellnr. 86006, limitierte Ed. 19/25 (gold). Expressive, stilisierte Maske eines Mantelpavians mit zotteliger Mähne, geschlossenem Mund und tiefliegenden Augen. Sie zählt zu den ausdrucksstärksten Tiermasken des Künstlers, der neben der Maske des Mantelpavians u.a. eine Orang-Utan-, Tiger- oder Widdermaske für die Meissener Manufaktur modellierte - Bildhauer und Porzellan-Modelleur, bekannt für seine Tierplastiken, er studierte an der Akademie in Berlin bei August Gaul. Von 1919-1931 war er Mitarbeiter der Porzellanmanufaktur Meissen Lit.: Marusch-Krohn, Meissener Porzellan 1918-1933, S. 96,110 und 111.

Imposante Mantelpavianmaske
Imposante Mantelpavianmaske - Bild 1 Imposante Mantelpavianmaske - Bild 2