Merkur erblickt Herse
Rombout van Troyen (Amsterdam 1605 - Amsterdam 1657)
Lot-Nr. 401
Aufrufpreis: 1.500 €
Öl/Holz. 47 x 71 cm. Rechts unten signiert R. Troyen f. Fuge. Herse, eine der Töchter des mythischen Königs von Athen, trug zusammen mit ihren Schwestern Opfergaben zum Tempel, als Merkur sie erblickte und sich in sie verliebte. - Niederländischer Historienmaler. T. erlernte die Malerei im Atelier von Jan Pynas und spezialisierte sich auf Historien in phantasievoll-grotesken Landschaften. Mus.: St. Petersburg (Eremitage), Braunschweig (Herzog-Anton-Ulrich-Mus.), Haarlem, Göttingen u.a. Lit.: Vollmer, Bénézit, Bernt
Rombout van Troyen: Merkur erblickt Herse
Rombout van Troyen (Amsterdam 1605 - Amsterdam 1657)
Merkur erblickt Herse
Lot-Nr. 401
Aufrufpreis: 1.500 €
| Technik/Medium: | Öl/Holz |
| Maße: | 47 x 71 cm |
| Bezeichnung/Marke: | Rechts unten signiert R. Troyen f |
| Zustand: | Fuge |
| Beschreibung: | Herse, eine der Töchter des mythischen Königs von Athen, trug zusammen mit ihren Schwestern Opfergaben zum Tempel, als Merkur sie erblickte und sich in sie verliebte. |
Vita:
Niederländischer Historienmaler. T. erlernte die Malerei im Atelier von Jan Pynas und spezialisierte sich auf Historien in phantasievoll-grotesken Landschaften. Mus.: St. Petersburg (Eremitage), Braunschweig (Herzog-Anton-Ulrich-Mus.), Haarlem, Göttingen u.a. Lit.: Vollmer, Bénézit, Bernt
Ein Gebot für "Merkur erblickt Herse" abgeben:
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.