Logo Auktionshaus Stahl

Saucière Nr. 11

Georg Jensen (Kopenhagen 1866 - Hellerup/Kopenhagen 1935)


Saucière Nr. 11

Lot-Nr. 810


Kopenhagen. Entwurf um 1910, zeitnahe Ausführung. Sterlingsilber, gest. GJ 925 S, Manufakturmarke Georg Jensen. Leichter Hammerschlagdekor, der Schaft mit plastischem Blatt- und Beerendekor, partiell gewundener Henkel. H. 17 cm, Gew. ca. 460 g - Literatur: Taylor/Laskey, S. 54, Abb.2; Drucker, S. 192 - Dänischer Silberschmied, 1895-1901 Studium an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen, anschließend Anstellung im Atelier des dänischen Hofjuweliers Michelsen. 1904 Eröffnung eines eigenen Ateliers in Kopenhagen, bald darauf entstand die Firma Georg Jensen, die bis heute berühmt ist für ihre Entwürfe im funktionellen Stil des dänischen Industriedesigns.

zurück

Georg Jensen: Saucière Nr. 11


Georg Jensen (Kopenhagen 1866 - Hellerup/Kopenhagen 1935)

Saucière Nr. 11

Lot-Nr. 810

Drucken

Kopenhagen. Entwurf um 1910, zeitnahe Ausführung. Sterlingsilber, gest. GJ 925 S, Manufakturmarke Georg Jensen. Leichter Hammerschlagdekor, der Schaft mit plastischem Blatt- und Beerendekor, partiell gewundener Henkel. H. 17 cm, Gew. ca. 460 g - Literatur: Taylor/Laskey, S. 54, Abb.2; Drucker, S. 192 - Dänischer Silberschmied, 1895-1901 Studium an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen, anschließend Anstellung im Atelier des dänischen Hofjuweliers Michelsen. 1904 Eröffnung eines eigenen Ateliers in Kopenhagen, bald darauf entstand die Firma Georg Jensen, die bis heute berühmt ist für ihre Entwürfe im funktionellen Stil des dänischen Industriedesigns.

Saucière Nr. 11
Saucière Nr. 11