Logo Auktionshaus Stahl

Gebirgsbach

Carl Friedrich Lessing (Breslau 1808 - Karlsruhe 1880)


Gebirgsbach

Lot-Nr. 514


Öl/Lw. 23,5 x 29 cm. Auf dem Keilrahmen bez. Lessing fecit 1826 und unleserlich ortsbez. Min. Retuschen. Doubl. - Deutscher Landschafts- und Historienmaler, einer der Hauptvertreter der Romantik wie des Realismus. L. begann 1822 in Berlin ein Architekturstudium, wandte sich aber bald der Malerei zu. Auf Veranlassung von W. von Schadow wechselte er 1826 an die Düsseldorfer Akademie. 1858 nahm er die Stelle als Direktor der Karlsruher Akademie an. L. war früh einer der führenden Köpfe der Historienmalerei, und seine Gemälde wurden auch als politische Äußerungen für die Sache des Vormärz wahrgenommen. Von einem spätromantischen Konzept ausgehend verhalf er in der Landschaftsmalerei dem Realismus zum Durchbruch. Mus.: Berlin (Nat.-Gal.), Frankfurt (Städel), New York, London u.a. Lit.: Thieme-Becker u.a.

zurück

Carl Friedrich Lessing: Gebirgsbach


Carl Friedrich Lessing (Breslau 1808 - Karlsruhe 1880)

Gebirgsbach

Lot-Nr. 514

Drucken

Öl/Lw. 23,5 x 29 cm. Auf dem Keilrahmen bez. Lessing fecit 1826 und unleserlich ortsbez. Min. Retuschen. Doubl. - Deutscher Landschafts- und Historienmaler, einer der Hauptvertreter der Romantik wie des Realismus. L. begann 1822 in Berlin ein Architekturstudium, wandte sich aber bald der Malerei zu. Auf Veranlassung von W. von Schadow wechselte er 1826 an die Düsseldorfer Akademie. 1858 nahm er die Stelle als Direktor der Karlsruher Akademie an. L. war früh einer der führenden Köpfe der Historienmalerei, und seine Gemälde wurden auch als politische Äußerungen für die Sache des Vormärz wahrgenommen. Von einem spätromantischen Konzept ausgehend verhalf er in der Landschaftsmalerei dem Realismus zum Durchbruch. Mus.: Berlin (Nat.-Gal.), Frankfurt (Städel), New York, London u.a. Lit.: Thieme-Becker u.a.

Gebirgsbach
Gebirgsbach - Bild 1 Gebirgsbach - Bild 2