Großer Künstlerteller
Gilbert Portanier (Cannes 1926)
Lot-Nr. 803
Aufrufpreis: 300 €
1981. Keramik, farbig bemalt. Im Spiegel figürliche Komposition in silhouettenartiger Darstellung durch Aussparungen des weißen Bildgrundes, türkisfarbene Fahne, sign. und dat. 'Portanier 81'. Metallmontiert. Dm. 36 cm. - Französischer Keramiker. Nach Beginnn eines Architekturstudium in Paris wandte sich Portanier als Autodidakt rasch der Malerei und Zeichenkunst zu. Nach seiner Rückkehr an die Côte d'Azur Begegnung mit Picasso und Beginn als Keramikkünstler. 1949 Gründung des Ateliers 'Le Triptyque', seit 1964 enge Zusammenarbeit mit Rosenthal, von 1966-2009 regelmäßige Ausst. in den Rosenthal-Studios. Zahlreiche Auszeichnungen und Ausst., u.a. im MKG Hamburg, Kunstgewerbemuseum Köln, Musée National de Céramique, Sèvres u.v.a.
Gilbert Portanier: Großer Künstlerteller
Gilbert Portanier (Cannes 1926)
Großer Künstlerteller
Lot-Nr. 803
Nachverkauf
Aufrufpreis: 300 €
1981. Keramik, farbig bemalt. Im Spiegel figürliche Komposition in silhouettenartiger Darstellung durch Aussparungen des weißen Bildgrundes, türkisfarbene Fahne, sign. und dat. 'Portanier 81'. Metallmontiert. Dm. 36 cm. - Französischer Keramiker. Nach Beginnn eines Architekturstudium in Paris wandte sich Portanier als Autodidakt rasch der Malerei und Zeichenkunst zu. Nach seiner Rückkehr an die Côte d'Azur Begegnung mit Picasso und Beginn als Keramikkünstler. 1949 Gründung des Ateliers 'Le Triptyque', seit 1964 enge Zusammenarbeit mit Rosenthal, von 1966-2009 regelmäßige Ausst. in den Rosenthal-Studios. Zahlreiche Auszeichnungen und Ausst., u.a. im MKG Hamburg, Kunstgewerbemuseum Köln, Musée National de Céramique, Sèvres u.v.a.


Ein Gebot für "Großer Künstlerteller" abgeben:
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.