Bildnis einer Portugiesin
Willy Dammasch (Berlin 1887 - Worpswede 1983)
Lot-Nr. 317
Öl/Holz, 69 x 50 cm. - Das Gemälde entstand möglicherweise unter dem Einfluß Bram van Veldes, mit dem Dammasch sich Anfang der 1920er Jahre in Worpswede angefreundet hatte. - Ausstellungen: Das Gemälde war augestellt: Eine Malerreise nach Portugal - Bernhard Hoetger und Willy Dammasch 1933 in der Algarve, 1998, Barkenhoff, Worpswede. - Worpsweder Landschafts- und Marinemaler. D. studierte 1904-13 an der Berliner Akademie, u.a. bei C. Saltzmann. Von seinem Lehrer rührt D.s Neigung zur Marinemalerei während eines anschließenden Aufenthalts in Finkenwerder. Nach dem 1. Weltkrieg wandte er sich dem Jugendstil zu, nachdem er sich 1922 in Worpswede niedergelassen hatte wurde sein Stil expressionistisch. Bernhard Hoetger war einer seiner Freunde. Lit.: Thieme-Becker, Bénézit, Vollmer, K. Groth: W. D.2016 u.a.
Willy Dammasch: Bildnis einer Portugiesin
Willy Dammasch (Berlin 1887 - Worpswede 1983)
Bildnis einer Portugiesin
Lot-Nr. 317
Öl/Holz, 69 x 50 cm. - Das Gemälde entstand möglicherweise unter dem Einfluß Bram van Veldes, mit dem Dammasch sich Anfang der 1920er Jahre in Worpswede angefreundet hatte. - Ausstellungen: Das Gemälde war augestellt: Eine Malerreise nach Portugal - Bernhard Hoetger und Willy Dammasch 1933 in der Algarve, 1998, Barkenhoff, Worpswede. - Worpsweder Landschafts- und Marinemaler. D. studierte 1904-13 an der Berliner Akademie, u.a. bei C. Saltzmann. Von seinem Lehrer rührt D.s Neigung zur Marinemalerei während eines anschließenden Aufenthalts in Finkenwerder. Nach dem 1. Weltkrieg wandte er sich dem Jugendstil zu, nachdem er sich 1922 in Worpswede niedergelassen hatte wurde sein Stil expressionistisch. Bernhard Hoetger war einer seiner Freunde. Lit.: Thieme-Becker, Bénézit, Vollmer, K. Groth: W. D.2016 u.a.

