Logo Auktionshaus Stahl

Umfangreiches Besteck im Darmstädter Stil Model 3001 und 3001 1/2

Hans Christiansen (Flensburg 1866 - Wiesbaden 1945)


Umfangreiches Besteck im Darmstädter Stil Model 3001 und 3001 1/2

Lot-Nr. 801


Bruckmann&Söhne, um 1900. Silber, gest. BZ., '800', MZ.. 114-tlg.: 12 Menügabeln (6 x Model 3001, 6 x Model 3001 1/2), 12 Menülöffel, 12 Menümesser, 12 Vorspeisegabeln, 12 Vorspeiselöffel, 12 Vorspeisemesser, 12 Fischgabeln, 12 Fischmesser, 3 Aufschnittgabeln, 2 Vorlegelöffel, 2 Fleischgabeln, 11 Obstmesser. Klingen tlw. ergänzt. Gebrauchsspuren. Gew. zus. ohne Messer ca. 4240 g. - Literatur: Vgl. Sänger, R. W., 1982: Das deutsche Silber-Besteck 1805-1918, Biedermeier-Historismus-Jugendtstil, S. 132-137. - Deutscher Maler, Graphiker, Kunstgewerbler und Schriftsteller, international anerkannter Hauptvertreter des deutschen Jugendstils. Nach einer Lehre als Dekorationsmaler in Flensburg und Hamburg studierte C. an der Kunstgewerbeschule München sowie an der Académie Julian in Paris. Er trat in Hamburg dem 'Volkskunst-Verein' bei und wurde von J. Brinckmann gefördert. Auf einem Besuch der Weltausstellung in Chicago 1893 begeisterte er sich für die Kunst Tiffanys. 1898 wurde er an die Darmstädter 'Mathildenhöhe' berufen und zum Professor ernannt, kehrte aber 1902 nach Paris zurück. Ab 1912 lebte er in Wiesbaden. Von den Nationalsozialisten wurde er mit Malverbot belegt. Mus.: Hamburg (MK&G, Altonaer Mus.), Flensburg (Museumsberg) u.a. Lit.: Thieme-Becker, Bénézit, Vollmer, Der Neue Rump, Zimmermann-Degen: H. C. - Leben und Werk eines Jugendstilmalers u.a.

zurück

Hans Christiansen: Umfangreiches Besteck im Darmstädter Stil Model 3001 und 3001 1/2


Hans Christiansen (Flensburg 1866 - Wiesbaden 1945)

Umfangreiches Besteck im Darmstädter Stil Model 3001 und 3001 1/2

Lot-Nr. 801

Drucken

Bruckmann&Söhne, um 1900. Silber, gest. BZ., '800', MZ.. 114-tlg.: 12 Menügabeln (6 x Model 3001, 6 x Model 3001 1/2), 12 Menülöffel, 12 Menümesser, 12 Vorspeisegabeln, 12 Vorspeiselöffel, 12 Vorspeisemesser, 12 Fischgabeln, 12 Fischmesser, 3 Aufschnittgabeln, 2 Vorlegelöffel, 2 Fleischgabeln, 11 Obstmesser. Klingen tlw. ergänzt. Gebrauchsspuren. Gew. zus. ohne Messer ca. 4240 g. - Literatur: Vgl. Sänger, R. W., 1982: Das deutsche Silber-Besteck 1805-1918, Biedermeier-Historismus-Jugendtstil, S. 132-137. - Deutscher Maler, Graphiker, Kunstgewerbler und Schriftsteller, international anerkannter Hauptvertreter des deutschen Jugendstils. Nach einer Lehre als Dekorationsmaler in Flensburg und Hamburg studierte C. an der Kunstgewerbeschule München sowie an der Académie Julian in Paris. Er trat in Hamburg dem 'Volkskunst-Verein' bei und wurde von J. Brinckmann gefördert. Auf einem Besuch der Weltausstellung in Chicago 1893 begeisterte er sich für die Kunst Tiffanys. 1898 wurde er an die Darmstädter 'Mathildenhöhe' berufen und zum Professor ernannt, kehrte aber 1902 nach Paris zurück. Ab 1912 lebte er in Wiesbaden. Von den Nationalsozialisten wurde er mit Malverbot belegt. Mus.: Hamburg (MK&G, Altonaer Mus.), Flensburg (Museumsberg) u.a. Lit.: Thieme-Becker, Bénézit, Vollmer, Der Neue Rump, Zimmermann-Degen: H. C. - Leben und Werk eines Jugendstilmalers u.a.

Umfangreiches Besteck im Darmstädter Stil Model 3001 und 3001 1/2
Umfangreiches Besteck im Darmstädter Stil Model 3001 und 3001 1/2