Logo Auktionshaus Stahl

Das Urteil des Paris

Adriaen van der Werff (Rotterdam 1659 - 1722), Umkreis


Das Urteil des Paris

Lot-Nr. 505

Zuschlag: 2.500 €


Um 1700. Öl/Holz. 51,5 x 45,5 cm. Retuschen. - Provenienz: Aus einem Schleswig-Holsteinischen Herrenhaus. - Flämischer Portrait-, Historien- und Figurenmaler. W. erlernte die Malerei ab 1669 in den Ateliers von C. Picolet und E. van der Neer in Rotterdam. Ab 1676 war er als freischaffender Künstler erfolgreich, 1690/91 gehörte er dem Vorstand der Malergilde an. 1696 wurde er von Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz zum Hofmaler in Düsseldorf ernannt, der ihn 1703 auch adelte. W. portraitierte auch andere Herrscher, unter Ihnen Herzog Anton Ulrich von Braunschweig und König August II. von Sachsen-Polen. Seine delikate Feinmalerei machte ihn zu einem der erfolgreichsten Maler seiner Zeit. Mus.: St. Petersburg (Eremitage), Paris (Louvre), Amsterdam (Rijks-Mus.), London (Nat. Gall.), Berlin (Nat.-Gal.), Dresden (Gem.-Gal.), Florenz (Uffizien, Pal. Pitti), Den Haag (Mauritshuis) u.v.a. Lit.: Thieme-Becker.

zurück

Adriaen van der Werff: Das Urteil des Paris


Adriaen van der Werff (Rotterdam 1659 - 1722), Umkreis

Das Urteil des Paris

Lot-Nr. 505

Zuschlag: 2.500 €

Drucken

Um 1700. Öl/Holz. 51,5 x 45,5 cm. Retuschen. - Provenienz: Aus einem Schleswig-Holsteinischen Herrenhaus. - Flämischer Portrait-, Historien- und Figurenmaler. W. erlernte die Malerei ab 1669 in den Ateliers von C. Picolet und E. van der Neer in Rotterdam. Ab 1676 war er als freischaffender Künstler erfolgreich, 1690/91 gehörte er dem Vorstand der Malergilde an. 1696 wurde er von Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz zum Hofmaler in Düsseldorf ernannt, der ihn 1703 auch adelte. W. portraitierte auch andere Herrscher, unter Ihnen Herzog Anton Ulrich von Braunschweig und König August II. von Sachsen-Polen. Seine delikate Feinmalerei machte ihn zu einem der erfolgreichsten Maler seiner Zeit. Mus.: St. Petersburg (Eremitage), Paris (Louvre), Amsterdam (Rijks-Mus.), London (Nat. Gall.), Berlin (Nat.-Gal.), Dresden (Gem.-Gal.), Florenz (Uffizien, Pal. Pitti), Den Haag (Mauritshuis) u.v.a. Lit.: Thieme-Becker.

Das Urteil des Paris
Das Urteil des Paris - Bild 1 Das Urteil des Paris - Bild 2