Logo Auktionshaus Stahl

Kallisto und Zeus

Jacopo Amigoni (Neapel 1682 - Madrid 1752), Umkreis


Kallisto und Zeus

Lot-Nr. 51

Ergebnis : 3.000 €


2. Hälfte 18. Jh., Öl/Lw., 28,5 x 39 cm, min. rest. - Die zur Keuschheit verpflichtete Nymphe Kallisto aus dem Gefolge der jungfräulichen Jagdgöttin Artemis wurde vom Göttervater Zeus verführt, der sich ihr in der Gestalt ihrer Herrin Artemis näherte. Am linken Bildrand ist der Adler als Attribut des Göttervaters zu sehen. - Italienischer Historien- und Portraitmaler, ein Hauptmeister des Rokoko. Über die Ausbildung A.s ist nichts Sicheres bekannt, stilistischen Einflüssen nach zu schließen lernte er in Neapel in den Ateliers von F. Solimena und L. Giordano. Wohl bald danach ging er nach Venedig. Ab 1717 schuf er Fresken für die Schlösser Nymphenburg und Schleißheim und die Abtei Ottobeuren; seine Arbeit war maßgeblich für die Verbreitung der venezianischen Auffassung des Rokoko-Stils in Deutschland. Ab 1730 arbeitete er in London und kehrte 1739 nach Italien zurück. 1747 wurde er als Hofmaler nach Madrid berufen. Mus.: St. Petersburg (Eremitage), Madrid (Prado), London (Tate Gall.), Moskau (Puschkin-Mus.), München, Berlin, Los Angeles u.a. Lit.: AKL, Thieme-Becker u.a.

zurück

Jacopo Amigoni: Kallisto und Zeus


Jacopo Amigoni (Neapel 1682 - Madrid 1752), Umkreis

Kallisto und Zeus

Lot-Nr. 51

Ergebnis : 3.000 €

Drucken

2. Hälfte 18. Jh., Öl/Lw., 28,5 x 39 cm, min. rest. - Die zur Keuschheit verpflichtete Nymphe Kallisto aus dem Gefolge der jungfräulichen Jagdgöttin Artemis wurde vom Göttervater Zeus verführt, der sich ihr in der Gestalt ihrer Herrin Artemis näherte. Am linken Bildrand ist der Adler als Attribut des Göttervaters zu sehen. - Italienischer Historien- und Portraitmaler, ein Hauptmeister des Rokoko. Über die Ausbildung A.s ist nichts Sicheres bekannt, stilistischen Einflüssen nach zu schließen lernte er in Neapel in den Ateliers von F. Solimena und L. Giordano. Wohl bald danach ging er nach Venedig. Ab 1717 schuf er Fresken für die Schlösser Nymphenburg und Schleißheim und die Abtei Ottobeuren; seine Arbeit war maßgeblich für die Verbreitung der venezianischen Auffassung des Rokoko-Stils in Deutschland. Ab 1730 arbeitete er in London und kehrte 1739 nach Italien zurück. 1747 wurde er als Hofmaler nach Madrid berufen. Mus.: St. Petersburg (Eremitage), Madrid (Prado), London (Tate Gall.), Moskau (Puschkin-Mus.), München, Berlin, Los Angeles u.a. Lit.: AKL, Thieme-Becker u.a.

Kallisto und Zeus
Kallisto und Zeus