Logo Auktionshaus Stahl

Die drei Weisen aus dem Morgenland

Cesar Boetius van Everdingen (Alkmaar um 1616 - Alkmaar vor 1678), zugeschr.


Die drei Weisen aus dem Morgenland

Lot-Nr. 17


1660er Jahre, Öl/Lw., 68,5 x 59,5 cm, doubl. - Trotz der ungewöhnlichen Einzeldarstellungen der Könige bilden die Gemälde offensichtlich ein Ensemble. Die drei Figuren stehen für die bis ins Mittelalter bekannten Erdteile. Dabei scheinen sich Balthasar als Repräsentant Afrikas und Melchior als Repräsentant Asiens - beide im Profil dargestellt - auf Kaspar als Repräsentant Europas auszurichten. Die Münzen und Korallen in der exotischen Muschel, die Balthasar darbietet, können auch als Hinweis auf den niederländischen Überseehandel des 17. Jhs. verstanden werden. - Gutachten: Sylvain Kerspern, Melun, 12.02.2015. - Niederländischer Figuren- u. Historienmaler aus einer Künstlerfamilie. Wohl noch als Lehrling trat E. 1632 der Malergilde in Alkmaar bei, bevor er 1637/38 Schüler von J. G. Bronckhorst in Utrecht wurde. In der Folge etablierte E. sich als führender Portrait- u. Historienmaler in seiner Heimatstadt Alkmaar. Zu seinen Meisterwerken u. den besten Leistungen der niederländischen Malerei des 17. Jhs. zählen seine ab 1648 ausgeführten Ausmalungen im Huis ten Bosch in Den Haag. Anschließend ließ er sich in Haarlem nieder, wo er bald führende Stellungen in der dortigen Gilde einnahm; ab 1662 war er wieder in Alkmaar tätig. E. gehört zu den größten Meistern der klassizistischen Traditionslinie der niederländischen Malerei, die lange im Schatten der naturalistischen Landschaften u. der Hell-Dunkel-Malerei eines Rembrandt stand.

zurück

Cesar Boetius van Everdingen: Die drei Weisen aus dem Morgenland


Cesar Boetius van Everdingen (Alkmaar um 1616 - Alkmaar vor 1678), zugeschr.

Die drei Weisen aus dem Morgenland

Lot-Nr. 17

Drucken

1660er Jahre, Öl/Lw., 68,5 x 59,5 cm, doubl. - Trotz der ungewöhnlichen Einzeldarstellungen der Könige bilden die Gemälde offensichtlich ein Ensemble. Die drei Figuren stehen für die bis ins Mittelalter bekannten Erdteile. Dabei scheinen sich Balthasar als Repräsentant Afrikas und Melchior als Repräsentant Asiens - beide im Profil dargestellt - auf Kaspar als Repräsentant Europas auszurichten. Die Münzen und Korallen in der exotischen Muschel, die Balthasar darbietet, können auch als Hinweis auf den niederländischen Überseehandel des 17. Jhs. verstanden werden. - Gutachten: Sylvain Kerspern, Melun, 12.02.2015. - Niederländischer Figuren- u. Historienmaler aus einer Künstlerfamilie. Wohl noch als Lehrling trat E. 1632 der Malergilde in Alkmaar bei, bevor er 1637/38 Schüler von J. G. Bronckhorst in Utrecht wurde. In der Folge etablierte E. sich als führender Portrait- u. Historienmaler in seiner Heimatstadt Alkmaar. Zu seinen Meisterwerken u. den besten Leistungen der niederländischen Malerei des 17. Jhs. zählen seine ab 1648 ausgeführten Ausmalungen im Huis ten Bosch in Den Haag. Anschließend ließ er sich in Haarlem nieder, wo er bald führende Stellungen in der dortigen Gilde einnahm; ab 1662 war er wieder in Alkmaar tätig. E. gehört zu den größten Meistern der klassizistischen Traditionslinie der niederländischen Malerei, die lange im Schatten der naturalistischen Landschaften u. der Hell-Dunkel-Malerei eines Rembrandt stand.

Die drei Weisen aus dem Morgenland
Die drei Weisen aus dem Morgenland - Bild 1 Die drei Weisen aus dem Morgenland - Bild 2 Die drei Weisen aus dem Morgenland - Bild 3