Logo Auktionshaus Stahl

Der Garten des Künstlers in Wittlaer

Max Clarenbach (Neuss 1880 - Köln 1952)


Der Garten des Künstlers in Wittlaer

Lot-Nr. 306

Ergebnis : 7.600 €


Um 1910. Öl/Lw. 65,5 x 76 cm. R. u. sign. M. Clarenbach. - Provenienz: Galerie Paffrath, Düsseldorf 1964; dort erworben von Alfons Sander, Vorstandsdirektor des Kaufhofs Köln; seitdem durch Erbgang. - Deutscher Landschaftsmaler. Wegen seines außerordentlichen Talents konnte C. bereits mit 13 Jahren ab 1893 an der Düsseldorfer Akademie studieren. Seine Lehrer waren u.a. A. Kampf und E. Dücker, dessen Meisterschüler er 1900 wurde. C.s Können war in Ausstellungen vielfach gewürdigt worden, bevor er 1917 als Nachfolger Dückers Professor in Düsseldorf wurde. C. war in seiner Zeit einer der bedeutendsten Vermittler der französischen Moderne nach Deutschland. Mus.: Berlin (Nat.-Gal.), Köln (Mus. Ludwig), Essen (Folkwang-Mus.), Wuppertal (Van-der-Heydt-Mus.), Düsseldorf, Dortmund, Hamburg (Altonaer Mus.), Wien (Albertina) u.a. Lit.: AKL, Thieme-Becker, Vollmer u.a.

zurück

Max Clarenbach: Der Garten des Künstlers in Wittlaer


Max Clarenbach (Neuss 1880 - Köln 1952)

Der Garten des Künstlers in Wittlaer

Lot-Nr. 306

Ergebnis : 7.600 €

Drucken

Um 1910. Öl/Lw. 65,5 x 76 cm. R. u. sign. M. Clarenbach. - Provenienz: Galerie Paffrath, Düsseldorf 1964; dort erworben von Alfons Sander, Vorstandsdirektor des Kaufhofs Köln; seitdem durch Erbgang. - Deutscher Landschaftsmaler. Wegen seines außerordentlichen Talents konnte C. bereits mit 13 Jahren ab 1893 an der Düsseldorfer Akademie studieren. Seine Lehrer waren u.a. A. Kampf und E. Dücker, dessen Meisterschüler er 1900 wurde. C.s Können war in Ausstellungen vielfach gewürdigt worden, bevor er 1917 als Nachfolger Dückers Professor in Düsseldorf wurde. C. war in seiner Zeit einer der bedeutendsten Vermittler der französischen Moderne nach Deutschland. Mus.: Berlin (Nat.-Gal.), Köln (Mus. Ludwig), Essen (Folkwang-Mus.), Wuppertal (Van-der-Heydt-Mus.), Düsseldorf, Dortmund, Hamburg (Altonaer Mus.), Wien (Albertina) u.a. Lit.: AKL, Thieme-Becker, Vollmer u.a.

Der Garten des Künstlers in Wittlaer
Der Garten des Künstlers in Wittlaer - Bild 1 Der Garten des Künstlers in Wittlaer - Bild 2